Y
ypg
noch nichtLiebe Yvonne,
fühlst Du dich gestalkt?
Auch ich habe welcheRichtig, ein Forum ist zum Meinungsaustausch. Wenn Du keine Rollläden magst (meine Du hast es mal so geschrieben, das Du abends rauskucken willst) dann sei dir das gegönnt. Ich habe Rollladen und mag diese (hoffe du gönnst es mir ebenso).
Ich möchte nur, dass die Häuslebauer sich verdeutlichen, dass sie - meist im Glauben, mit Rollläden einen zu 90% guten Einbruchschutz kaufen - da eventuell das Geld falsch investieren. Natürlich können am Tage! heruntergelassene Rollläden den Einbruch verbessern. Nur wer macht denn so etwas? Besser wären weitere Maßnahmen, die dann einen weit aus höheren Schutz bieten. Die Rollläden Decken dann die fehlenden 5% ab (oder dienen im Urlaub sogar dazu, andere erkennen zu lassen, dass sie nicht da sind... )Wo liegt denn der User in #19 falsch? Dachte Du meinst die einbruchhemmende Wirkung. Und diese wirkt logischerweise nur wenn sie unten sind. Oder was meinst du?
Ja, so isses. Dennoch bin ich jetzt nicht der, der die Statistiken macht (kann man aber auch im Internet ergoogeln), noch der, der Dir ein Knöllchen verteilt und auch nicht bei der Prävention. Meine Hauptarbeit besteht aus der Spurenbearbeitung und folglich habe ich auch in den Masse an Vorgängen zu tun, wo es um Einbruch geht. Dabei differenzieren wir uA die Arten des Einstiegs + die Vorgehensweisen, auch Modus Operandi genannt. Ich bin auch mal in den Häusern und Wohnungen zugange.Und wenn Du mir die Frage erlaubst ohne dich gestalkt zu fühlen: Welche Branche? Polizei?
Aber wie auch immer: Einbruchschutz ist ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten, Rollläden spielen da eine untergeordnete Rolle.
Ich meine sogar, dass unser Präventionsrat davon abrät, sie im Urlaub zu benutzen, da sie Nicht-Anwesenheit anzeigen.
Man sollte sich sein Haus (und seine Umgebung) einfach mal mit den Augen eines Einbrechers anschauen: könnte er sich sicher fühlen, unerkannt in ein Haus zu steigen, wir fühlt er sich in der Umgebung? Als Fremdling oder ist die Gegend anonym? Viele verschiedene Autokennzeichen? Gibt es Hecke? Sichtschutz? Wirkt das Haus unbewohnt für wenige Stunden?
Wir haben bei uns auch gerade die Diskussion gehabt, wie man am besten sein Haus absichert.
Ich habe sporadisch Licht und werde mir jetzt einen riesigen Hundenapf vor den Eingang stellen und ein Warnschild "Vorsicht Hund" (mit der Abbildung eines Hundes!). Meine Hecke wird im Winter nicht blickdicht sein und
Der Da hat mich auf eine Idee gebracht: wer es sich Leisten kann, sollte sich ein Auto-Dummy vor die Tür stellen
Es hat übrigens keiner bei uns Angst vor nächtlichen Besuch, sondern den, der passiert, wenn wir arbeiten. Wir haben nämlich alle keinen Q7 oder X5 vor der Tür stehen.