Mischfassade. Wie groß ist der Aufwand / die Kosten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Sambi1511

Hallo zusammen,

da bei uns der Eigenheim geplant wird habe ich schon viel im Forum gelesen. Meine Frau findet eine Mischfassade also ein Teil Putz und ein Teil Klinker/Verblender sehr schön.
Hierzu habe ich im Forum leider wenig gefunden.

Kann hier jemand etwas zum Aufwand und den Kosten sagen?
Brauche ich dann für die Teile einen unterschiedlichen Wandaufbau/Dämmung oder wird bei einer Mischfassade erst das ganze Haus verputzt und dann werden nur Riemchen verwendet???
 
N

nordanney

Eine Mischfassade ist nicht ungewöhnlich. Bei uns wird der untere Haus Bereich konventionell verklinkert und der obere Bereich bekommt ein WDVS mit entsprechendem Anstrich. Sind halt zwei unterschiedliche Wandaufbauten und die Anschlüsse beider Bereiche aneinander müssen fachgerecht ausgeführt werden. Kosten? Keine Ahnung, wie es sich damit verhält, da ich keinen Vergleich habe. Dürfte aber nur geringe Mehrkosten auslösen.
 
Y

ypg

Je nachdem, wie hochwertig der Klinker sein wird, werden auch die Kosten höher. 1/3 Klinkerfassade können 4000-6000 € + ausmachen.
 
B

Bauexperte

Hallo,

da bei uns der Eigenheim geplant wird habe ich schon viel im Forum gelesen. Meine Frau findet eine Mischfassade also ein Teil Putz und ein Teil Klinker/Verblender sehr schön.
Ist "in/trendy" zur Zeit.

Kann hier jemand etwas zum Aufwand und den Kosten sagen?
Brauche ich dann für die Teile einen unterschiedlichen Wandaufbau/Dämmung oder wird bei einer Mischfassade erst das ganze Haus verputzt und dann werden nur Riemchen verwendet???
Das ergibt sich schon aus der Natur der Sache; der konventionelle Wandaufbau Außenwand + WDVS + Putz (oder monolithisch) ist ein anderer, als Außenwand und Verblender.

Z.B.:

1.00 cm Innenputz + 17.5 cm Porenbeton/Poroton + 12.00 cm WDV + 1.5 cm Kunstharzputz = 32 cm

oder

1.00 cm Innenputz + 17.5 cm Porenbeton/Poroton + 10.00 cm Dämmung + 4.00 cm Luftschicht + 11.5 cm Verblender = 44 cm

Riemchen verwendet für diese Art der Teilverblendung kein seriöser BU, da diese Teile nicht unkritisch sind, häufig den Gewährleistungsfall hervorrufen. Teurer wird das Ganze in etwa in dem Bereich, welchen ypg bereits benannt hat; je nach Anteil Verblender und Aufwand.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Bauqualle

Meine Frau findet eine Mischfassade also ein Teil Putz und ein Teil Klinker/Verblender sehr schön.
.... Grässlich ... schon daran gedacht, daß man damit zwei unterschiedliche Wandsysteme hat ? die bauphysikalischen Unterschiede sind dann zu berücksichtigen ... und außerdem ... eine Putzfassade muß gepflegt werden , also entsprechend nach einige Jahren immer neu gestrichen werden ...
 
S

Sambi1511

.... Grässlich ... schon daran gedacht, daß man damit zwei unterschiedliche Wandsysteme hat ? die bauphysikalischen Unterschiede sind dann zu berücksichtigen ...
Ja daran habe ich gedacht, deswegen war meine Ausgangsfrage ja auch ob es zwingend einen anderen Wandaufbau benötige oder ob es auch andere Möglichkeiten gibt!!!!
 
Zuletzt aktualisiert 26.03.2023
Im Forum Bauplanung gibt es 4717 Themen mit insgesamt 94191 Beiträgen

Ähnliche Themen
23.08.201317,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton Beiträge: 20
07.04.2015Wandaufbau eines Landhauses Beiträge: 25
19.10.2010Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 - Seite 2Beiträge: 13
14.02.2021Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 4Beiträge: 32
22.07.2019Porenbeton oder Poroton für EFH Beiträge: 19
22.08.2022Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 2Beiträge: 19
24.05.2016Poroton S9 oder T9 Erfahrungen Beiträge: 25
03.06.2018Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 3Beiträge: 21
04.03.2015Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? - Seite 2Beiträge: 25
08.05.2019Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 2Beiträge: 29

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben