Meinungen zum Einfamilienhaus mit ELW Grundrisse

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Meinungen zum Einfamilienhaus mit ELW Grundrisse
>> Zum 1. Beitrag <<

F

fullkehr

Was ne Luxusbude :- )
Mit den Eltern zusammen hut ab

Wieviel m2 hat das Haus ?
die ELW hat knapp 90 unser haus ca 180qm

ja mit Eltern :) liegt aber auch daran, dass beide Eltern teile sehr weit weg wohnen und mit kindern hat man dann wenn man nah wohnt doch viele Vorteil. natürlich auch Nachteile... keine frage.
 
Y

ypg

Ich muss ganz ehrlich sagen: zwei wichtige Elemente in einem Haus wie Treppe und Küchenzeile, die beide für sich stehen sollen - in einem Haus, welches es sich leisten kann, also keine 109qm für 4 Personen ausgelegt - dürfen keine Berührungspunkte besitzen, nimmer verschmelzen, noch über- oder untereinander verbaut werden.
Eine Podesttreppe kann so schön sein - ohne Küchenschränke darunter - die haben da nichts zu suchen. Wie soll denn die Treppe dort ausgeführt werden? Mit Wand oder offen? Ich sehe, offen. Da fällt der Staub bei jedem Gang in die Küche. Der Raum ist voller Unruhe.
Und einer Kücheneinheit muss man auch nicht die Stufen der Treppe ansehen.
Sowas kann man in einer Doppelhaushälfte machen, oder wenn die Grundflächenzahl zu gering ist, also eine Sparmaßnahme. Oder im Bestand wie einem alten Bauernhaus, wo anderes nicht geht.
Aber so?!... hmm.
 
kbt09

kbt09

Beachte mal den Weg von der Vorbereitungszone bis zum Kochfeld.

SbS unter der Treppe? Dann Öffnungsrichtung SbS-Kühlteil entgegen der Richtung Vorbereitungszone.

Alle Arbeitsbereiche sind bei dem Grundriss auch immer Durchgangsbereiche.

Warum den angesetzten Tresen in Tischhöhe?

Welche fertige Raumhöhe habt ihr denn angedacht? So wie die Schrankhöhe unter dem Podest geplant ist, scheint das eine sehr hohe Raumhöhe zu sein.
 
F

fullkehr

Beachte mal den Weg von der Vorbereitungszone bis zum Kochfeld.

SbS unter der Treppe? Dann Öffnungsrichtung SbS-Kühlteil entgegen der Richtung Vorbereitungszone.

Alle Arbeitsbereiche sind bei dem Grundriss auch immer Durchgangsbereiche.

Warum den angesetzten Tresen in Tischhöhe?

Welche fertige Raumhöhe habt ihr denn angedacht? So wie die Schrankhöhe unter dem Podest geplant ist, scheint das eine sehr hohe Raumhöhe zu sein.
vorbereitungszone ist doch auch direkt neben dem Kochfeld, da ist doch richtig viel platz. man muss ja nicht alles am Waschbecken machen

sbs unter der treppe. ja aber so eingemauert...
den tresen in tischhöhe, damit man da besser sitzen kann. wir haben ja noch kleine Kinder.

ja, sind durchgansbereiche, das liegt nun mal daran, das die Küche mitten im raum ist, wird man anders kaum realisieren können. die durchgänge sind ja breit... das lässt sich wohl verkraften
 
Zuletzt aktualisiert 01.12.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2248 Themen mit insgesamt 78679 Beiträgen

Ähnliche Themen
26.11.2017Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche Beiträge: 32
29.04.2016Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche Beiträge: 20
05.11.2019Standort Küche und Wohnzimmer Beiträge: 55
11.04.2018Küchenplanung - Ideenfindung und Planung Küche Neubau Beiträge: 20
23.11.2018Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm Beiträge: 26
11.06.2022Grundriss EG Wohnen / Küche - Trennwand Beiträge: 19
24.09.2018Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² Beiträge: 18
27.08.2015 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
02.12.2015Flexibles Kochfeld / FlexIndusktion / Teppanyaki Beiträge: 16
29.07.2021Reihenhaus Küche zu teuer oder angemessener Preis? Beiträge: 20

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben