Massivholzarbeitsplatten - Wer hat damit Erfahrungen?

4,00 Stern(e) 6 Votes
Tina mit K

Tina mit K

Hallo Zusammen,
ich habe über die Suchfunktion nicht so wirklich was dazu finden können (falls die Suchfunktion wieder spinnt, bitte den Thread verlinken und hier wieder dicht machen)

Wir überlegen uns eine Massivholzarbeitsplatte aus Eiche zu kaufen und wollten fragen ob jemand damit bzw. Massivholzarbeitsplatten im Allgemeinen (am Besten langjährige) Erfahrungen hat. Uns ist bewusst, dass die Arbeitsplatte am Anfang mehrfach geölt werden muss bis sie gesättigt ist und danach nur noch sporadisch. Viel Wasser, heisse Töpfe/Pfannen, drauf schneiden sind tabu. Wenn sie zu verrockt aussieht kann man sie allerdings einmal abschleifen und neu ölen und man hat dann praktisch ne neue Arbeitsplatte.

Was uns noch Sorgen bereitet ist der Bereich um die Spüle wegen der Feuchtigkeit. Für den Geschirrspüler gibt es ja so Dampfbremsen, damit dort nix gammelt wenn man den noch warm öffnet. Wir sind auch nicht gerade so die ordentlichsten beim Kochen.....
 
S

Schnurrbart

Kenne keinen Haushalt wo die Platten nicht "rustikal" aussehen. Abdrücke und Verfärbungen sind bei normaler Küchennutzung nicht vermeidbar. Wenn ihr das nicht wollt wird euch das nur stressen und für Streit sorgen "wer hat schon wieder seine Tasse auf die Arbeitsplatte gestellt?"; "oh nein, die Soße hat gespritzt"; "doch nicht die Gieskanne auf die gute Platte"; "Wische nicht mit dem Nassen Lappen"; "oh nein, die Kerze hat getropft"
 
Tina mit K

Tina mit K

Da Holz ein lebendes Material ist, stört uns das nicht wirklich. Wir sind auch beide gleich chaotisch und keiner von uns ist ein Clean Freak.
Rustikal aussehend ist in Ordnung, solange es nicht die Schwelle zu ekelig überschreitet. Weißt du wie das dort mit den Spülen gelöst wurde, oder wurden die einfach eingesetzt und dann muss man halt aufpassen?
 
D

Domski

Um die Spüle musst du jedes Jahr mindestens einmal ölen. Ansonsten ist eigentlich alles gesagt. Wichtig ist eine gute Holz Qualität ohne Löcher oder kanten, an denen Wasser stehen kann.
 
Y

ypg

Da Holz ein lebendes Material ist, stört uns das nicht wirklich. Wir sind auch beide gleich chaotisch und keiner von uns ist ein Clean Freak.
Rustikal aussehend ist in Ordnung, solange es nicht die Schwelle zu ekelig überschreitet.
Damit wäre sie für mich, wenn ich Ihr wäre, schon raus.
Echtes Holz, auch noch offenporig, da gehört meiner Meinung nach Disziplin zu. Ansonsten könnte es pekig werden.
 
Zuletzt aktualisiert 26.01.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1066 Themen mit insgesamt 12616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivholzarbeitsplatten - Wer hat damit Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Arbeitsplatte Numerär für Ausschnitte verstärken 13
2Sockel an Kühlschrank und Arbeitsplatte über Kühlschrank 19
3Arbeitsplatte 5-10mm zu kurz 13
4Was darf eine Arbeitsplatte aus Eichenholz kosten? 16
5Holz oder Stein rund um den Pool? 15
6Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
7Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
8Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
9Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
10Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
11Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
12Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
13Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
14Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
15Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
16Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
17Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen 10
18Ikea Atlant-Siphon und Domsjö-Spüle 14
19Front für Spüle/Müll-Kombi 10
20Spüle und Herdplatten auf Kücheninsel oder konventionell verbauen? 19

Oben