
Cascada
Wenn die 8280KWh/a den Jahresbedarf an externer Wärmeleistung für Heizung und Warmwasser darstellen, dann schon. Ich sehe ja die Unterlagen nicht.Das Haus hat Außenmasse von 10x10m Nutzfläche 197m² Gebäudevolumen 616m³, Bewohner 4, KfW 70,
Die Heizlastberechnung wenn du damit den Wärmebedarf meinst 8280kwh/a
Da ich nicht vom Fach bin kann ich mir jetzt genauso viel Gedanken machen wie vorher auch. Ich kann nur auf das hören was ich von "Experten"/Fachleuten erfahre!
Gesetzt dem Falle, du setzt eine gut dimensionierte und installierte LWWP mit einer JAZ von 3,5 ein, dann bräuchtest du real ca. 2365 KWh/a plus Umwälzpumpe und etwas für die Steuerung. Diese genannten 8280kwh/a beziehen sich wahrscheinlich auf die "Norm-DIN" mit 19 Grad Raumtemperatur usw.
Dazu können die Experten mehr sagen.
Aber zumindest hast du eine Größe mit der du rechnen kannst.
Wie schon gesagt - ich würde bei dieser Heizlast (wohnt ihr in einer kalten oder wärmeren Region?) ausschließlich auf die LWWP setzen und einen Kamin, egal ob wasserführend oder nicht, weglassen. Das "wieso" wurde ja schon erläutert.