Der ursprüngliche Gedanke war, dort einen "Kartoffelkeller" zu realisieren. Keine Ahnung, ob sich das als gute Idee herausstellen wird. Möchte einen kühlen Lagerraum haben.
Gedankengang war, dass der HWR automatisch warm wird, durch Heizung und die ganze Technik. Vorratskeller darf kühl bleiben und die beiden anderen Kellerräume werden genutzt und deshalb auch beheizt.
Aber grundsätzlich mit den 33°C und 5,9kW Heizlast gesamt mache ich nicht viel verkehrt? Von Daikin gibt es eine 6kW WP, das wäre dann doch OK, oder? Bei Vaillant eine 7kW - die wäre dann etwas zu groß, aber nun nicht Welten vom Bedarf entfernt. Welche Leistungsklasse der WP sollte ich maximal zugestehen? Grundtenor ist hier ja immer: So klein wie möglich.
Gedankengang war, dass der HWR automatisch warm wird, durch Heizung und die ganze Technik. Vorratskeller darf kühl bleiben und die beiden anderen Kellerräume werden genutzt und deshalb auch beheizt.
Aber grundsätzlich mit den 33°C und 5,9kW Heizlast gesamt mache ich nicht viel verkehrt? Von Daikin gibt es eine 6kW WP, das wäre dann doch OK, oder? Bei Vaillant eine 7kW - die wäre dann etwas zu groß, aber nun nicht Welten vom Bedarf entfernt. Welche Leistungsklasse der WP sollte ich maximal zugestehen? Grundtenor ist hier ja immer: So klein wie möglich.