Aber hallo. Wenn’s so bleibt dann ist gut.Dafür, dass du erst so Ärger hattest und ja eigentlich eine Suboptimale Installation, kannst du aber recht zufrieden sein. Hast du ja gut in Griff gekriegt...
Das ist sowohl von den Temps als auch Wohnfläche und Verbrauch ähnlich bei mir. Nur Bad bekomme ich nicht so warm, max. 21.5 Grad. Und die vielen Störungen...möchte mich hier mal anhängen.
Hier die Daten:
200 qm Haus.
modulierende 8kW LWWP mit 100L Puffer und Mischerpumpengruppe.
ERR ein.
Heizkurve:
18° = 25° RL soll
0° = 30° RL soll
-15° = 33° RL soll
Verbrauch bei -2° AT über 24h hatte ich 29kWh
Laufzeiten im Durschnitt 5 Stunden pro Takt.
Bad = 22,8°C
restliche Räume = 22°C
Da magst du recht haben. Ich will aber gar nicht sparen. Das ist mir Wurst. Ich will dass die Heizung keiner Fehler produziert lange hält und gut warm macht. Effizienz erwarte ich nur soviel wie vom Hersteller versprochen minus Korrekturfaktor Installationsgüte.Beim Lesen dieser Diskussion merke ich mal wieder mal sehr deutlich, wie anders (z.B. ich-komisch) Leute sind. Ich kann ich mich z.B. nicht daran erinnern, jemals einen Thermometer im Haus genutzt hätten. Das wäre schon mein Problem gewesen, dem Installateur zu sagen, in welchem Raum ich welche Temperatur haben möchte. Ich könnte nicht sagen, wie warm es jeweils ist hier bei uns aber es ist genau passend.
Aus der Zeit der Vermietung weiß ich noch genau, wie drastisch unterschiedlich etwas als Wohlfühltemperatur angenommen wird. Eine Person im Haus stritt sich mit der Ablesefirma der Heizkörper, weil sie fast den doppelten Verbrauch hatte wie wir Anderen. Letztlich stellte es sich heraus, dass sie insbesondere im Bad ein Vielfaches an Verbrauch hatte. Bei einem Besuch wurde mir das auch klar; es war warm in der Wohnung und wenn sie die Badtür aufmachte kam ein richtiger Hitzeschwall heraus.
Ich glaube, dass bei all der Rechnerei ein großeses (Spar-)Potential beim ganz individuellen Heizverhalten zu finden ist, welches sich teilweise völlig unterscheidet, von jeglicher Seite aber als "normal" und "notwendig" empfunden wird.
Ähnlich ist es sicher auch bei Wasser, Strom usw. bzw. dem oft diskutierten Spritverbrauch der Autos. Ein paar unnötige Fahrten weniger bzw. etwas mehr Disziplin dabei und der Unterschied zwischen Verbrauch von 7,4ltr. oder 8,0 ltr./100km erübrigt sich.
bei mir geben die Werte der Heizkurve den RL an. Für den VL kannst du nochmal 5k draufpacken ;-)Das ist sowohl von den Temps als auch Wohnfläche und Verbrauch ähnlich bei mir. Nur Bad bekomme ich nicht so warm, max. 21.5 Grad. Und die vielen Störungen...
Ähnliche Themen | ||
19.05.2015 | Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad | Beiträge: 14 |
18.03.2019 | ERR Einzelraumregel weglassen? KWL + Gasheizung, Neubau - Seite 4 | Beiträge: 57 |
10.08.2020 | Wie erkennen ob FBH läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung - Seite 3 | Beiträge: 50 |
27.01.2020 | Endspurt - Heizung, PV, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 4 | Beiträge: 57 |
21.01.2016 | Heizung zu überdimensioniert? - Seite 5 | Beiträge: 44 |
10.02.2021 | Luftwärmepumpe - Heizung erhöhen | Beiträge: 11 |
04.11.2020 | 3 Heizschleifen im Bad, 1 ohne Funktion, was tun? - Seite 2 | Beiträge: 33 |
25.07.2014 | Energiesparverordnung ohne Heizung | Beiträge: 10 |
10.01.2022 | Verbrauch LWWP vom Gesamtstromverbrauch ermitteln | Beiträge: 45 |
20.01.2021 | LWWP Verbrauch bei 30kWh pro Tag | Beiträge: 52 |