Ich persönlich denke, dass Gas die ausgereiftere Technik ist. Verzeiht mehr Fehler in der Auslegung und beim hydr. Abgleich. Ist robuster und nicht abhängig von Außentemperaturen. Dadurch natürlich günstiger in Anschaffung und Unterhalt. Und der nicht technikaffine Hausbesitzer muss sich nicht stundenlang in die Thematik einlesen...
Aber, da die Politik mitmischt (steigende CO2 Steuer für Gas, Notwendigkeit von Solar, Geschichten vom bösen Russen und seiner Abhängigkeit, Förderung von WP, allgmeiner "ökotrend") wird die Gasheizung im EFH in mittlerer Zukunft wie "Diesel und Benziner" totgemacht.
Wenn wir aber flächendeckend alle auf E-Autos und WP umsteigen, kommt der Strom trotzdem von Kohle- und Gaskraftwerken und von den Atommeilern aus Frankreich und Tschechien.
Aber, da die Politik mitmischt (steigende CO2 Steuer für Gas, Notwendigkeit von Solar, Geschichten vom bösen Russen und seiner Abhängigkeit, Förderung von WP, allgmeiner "ökotrend") wird die Gasheizung im EFH in mittlerer Zukunft wie "Diesel und Benziner" totgemacht.
Wenn wir aber flächendeckend alle auf E-Autos und WP umsteigen, kommt der Strom trotzdem von Kohle- und Gaskraftwerken und von den Atommeilern aus Frankreich und Tschechien.