Das sind pro Monat 5 Minuten. Ohne zu untertreiben.Lediglich für die absurde Buchhaltung der Photovoltaik Anlage fehlt ein Notfallplan.
Nach x Jahren Wechsel auf KMU, jährliche EÜR und USt Erklärung, Ermittlung der fiktiven Kosten der Selbstentnahme für die USt, .. Völlig gaga für ein paar Zellen auf dem Dach.Zählerwerte erfassen, den eingehenden Abschlag des EVU als Einnahme erfassen, die gezahlte USt erfassen. USt Anmeldung absenden, ermittelte USt überweisen sofenr ein Soll besteht.
Im zweiten Jahr sogar noch einfacher, wenn man sich auf jährliche USt Anmeldung umstellen lässt.
Ähnliche Themen | ||
27.01.2020 | Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen | Beiträge: 57 |
09.02.2018 | SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Wave? - Seite 9 | Beiträge: 59 |
19.01.2021 | KNX Installation im EFH – Ratlosigkeit | Beiträge: 108 |
15.07.2021 | Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 11 | Beiträge: 73 |
13.01.2022 | Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 9 | Beiträge: 78 |
31.01.2022 | Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 38 | Beiträge: 227 |
10.11.2021 | Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 10 | Beiträge: 240 |
01.07.2021 | Steuervorteile durch Photovoltaik Anlage? - Seite 2 | Beiträge: 11 |