Lichtplanung mit LED Spots für Flur

4,00 Stern(e) 5 Votes
J

julianpe

Hallo zusammen,

wir planen gerade unser Lichtkonzept für den Flur im OG mittels LED Spots.
Aktuell gehen wir von unserem Bauchgefühl aus, um die korrekte Anzahl und Position an LED Spots zu bestimmen.
Unser Plan sieht aktuell wie folgt aus.
Gerne würde ich Eure Meinungen dazu hören, ob wir ggf. etwas nicht berücksichtigt haben.
Da wir eine Podesttreppe ins OG haben, ist es uns wichtig, dass diese auch vernünftig ausgeleuchtet wird.

Im Anhang findet ihr unseren Grundriss vom Flur mit den eingezeichneten LED Spots.
Bitte um ehrliche Kritik und Verbesserungspotenzial

Der Flur ist 3,26m breit, sowie 7,07m lang.

Vielen Dank und viele Grüße
Julian
lichtplanung-mit-led-spots-fuer-flur-354151-1.png
 
H

hampshire

Die Positionierung ist ganz OK. Nun musst Du nur noch die richtigen Leuchtmittel finden. Diese unterscheiden sich qualitativ erheblich. Wichtig sind: Gleichmäßigkeit der Abstrahlung, Blendneigung, Leuchtstärke, Abstrahlwinkel und Lichtfarbe. Hier entscheidet sich ob es gut oder schlecht wird.
 
J

julianpe

Danke für deine Einschätzung.
Welche LED Spots kannst du empfehlen?
Auf welche Parameter im Datenblatt muss man besonderen Augenmerk legen?

Ich überlege, ob auf dem zweiten Teil der Podesttreppe genügend Licht ankommt...
 
H

hampshire

Gleichmäßigkeit und Blendung siehst Du auf keinem Datenblatt und es ist erstaunlich wie unterschiedlich Leuchten verschiedener Hersteller mit 3000K in der Lichtfarbe aussehen können. Unbedingt schauen - und das nicht in einem Laden in dem gleich 1000 Lampen gleichzeitig brennen.
In der Standard-Größe haben mich z.B. Luxvenum Spots überzeugt, die haben wir im Bad. Sehr gleichmäßiges und angenehmes Licht und preislich völlig im Rahmen. Richtig begeistert bin ich von Ansorg - die kommen aus der professionellen gewerblichen Beleuchtung, liefern aber auch für private Projekte. Die Einbauleuchten haben eigene Formate. Das Licht ist schlichtweg sensationell. Die Preise sind gehoben aber nicht abgehoben. Haben wir u.A. im Eingang und dem überdachten Teil der Terrasse.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich würde heutzutage gar nicht mehr auf Spots setzen. Sondern flache LED Leuchten. Da verringert sich auch die Anzahl um die Hälfte. Die Lichtverteilung ist günstiger und der Verkabelungsaufwand geringer.
 
J

julianpe

Ich würde heutzutage gar nicht mehr auf Spots setzen. Sondern flache LED Leuchten. Da verringert sich auch die Anzahl um die Hälfte. Die Lichtverteilung ist günstiger und der Verkabelungsaufwand geringer.
Kannst du ein Hersteller/Modell benennen? Dann schaue ich mir die sehr gerne mal an.
Herzlichen Dank
 
Zuletzt aktualisiert 25.01.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 799 Themen mit insgesamt 13258 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichtplanung mit LED Spots für Flur
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtplanung und Anordnung der LED Spots 13
2Lichtberatung: Leuchtenidee für hohen Flur gesucht 18
3Lichtplanung Einfamilienhaus mit LED Einbauspots - Anzahl und Position 20
4Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
5Beton-Podesttreppe, welcher Belag passt zu uns? 16
6LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
7LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32
8Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
9LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
10Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? 41
11Hauseingang mit Flur oder ohne 15
12Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
13Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung 12
14Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
15Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
16Anzahl Einbauspots im Flur DG 50
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
18Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? 12
19Fehlender Lüftungsanlagen-Deckenauslass im Flur dramatisch? 12
20Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps 62

Oben