Korrosion an Türzargen nach 2 Jahren, wie geht es weiter mit der Garantieleistung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

Prisci83-1

Hallo Zusammen

Wir haben vor 2 Jahren unser Doppelfamilienhaus fertig gebaut. Jetzt fangen die Türzargen im Kellern an Korrodieren. von unten immer weiter rauf (die farbe fängt an aufblasen). Jetzt wollen die Garantieunternehmung das abschleifen und behandeln und neu streichen, aber von der Wandseite geht doch das immer weiter? hat jemand erfahrungen damit?
 
H

Heini-1

Hi,
das scheint mir ein Problem mit Feuchtigkeit zu sein, denn so ohne Grund gibt es keinen Rost an den Zargen. Ihr solltet dem unbedingt auf den Grund gehen denn Feuchtigkeit kann sehr viel mehr Schaden anrichten wenn man das nicht gleich bekämpt. Lasst die Feuchtigkeit in den Wänden messen dann wisst ihr Bescheid ob es daran liegt.
 
G

GiBi-1

Hallo Zusammen

Wir haben vor 2 Jahren unser Doppelfamilienhaus fertig gebaut. Jetzt fangen die Türzargen im Kellern an Korrodieren. von unten immer weiter rauf (die farbe fängt an aufblasen). Jetzt wollen die Garantieunternehmung das abschleifen und behandeln und neu streichen, aber von der Wandseite geht doch das immer weiter? hat jemand erfahrungen damit?
euer Keller muss ziemlich feucht und kalt sein.
wahrscheinlich liegt es am grundanstrich der zargen. würde einen experten malermeister telefonisch um seine meinung fragen. es gibt listen vom verband. die sanierung würde ich wieder unter garantie stellen, falls kein vertrauen.
 
G

Gutbert-1

Hallo,
kann es sein dass ihr im Sommer gelüftet habt ? Denn wenn man im Sommer den Keller lüftet dann kommt die feuchte warme Luft herein und das schlägt sich dann an den kalten Wänden und den Zargen aus Metall nieder. Man sollte im Sommer nur in der Nacht lüften wenn der Unterschied bei der außen und Innentemperatur nicht so groß ist.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Mängel und Garantieleistung Schweiz gibt es 23 Themen mit insgesamt 91 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Korrosion an Türzargen nach 2 Jahren, wie geht es weiter mit der Garantieleistung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
3Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
4Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
5Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
6Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
7Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
8Bungalow geplant auf vorhandenem Keller: Ideen? - Seite 220
9Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! - Seite 216
10Feuchter Keller von innen oder außen? 15
11Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
12Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
13Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
14Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller 14
15Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
16Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
17Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
18Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
19Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
20Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21

Oben