Kompletter Holzboden für bewohnten Bereich im Dachgeschoss ?

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

PeterPan1234

Hallo,

ist folgender Bodenaufbau der 1. Etage (=bewohntes Dachgeschoss) möglich:

Neubau:

Balken
Darauf Sichtschaulung aus Holz 20mm (Die Gesamte Erdgeschossdecke wird somit sichtbar bleiben)
Darauf 15mm OSB
Darauf Kanthölzer (10cmx10cm) als Installationsebene im Abstand von 40cm
Darauf 22mm OSB

In die Installationsebene muss sicherlich noch Dämmung mit Dampfseperre usw. denke ich. Aber da bin ich noch informiert genug, was ich da machen soll.

Die Fläche soll bewohnt sein (Also Schlafzimmer, Badezimmer mit Dusche und Badewanne). Bis auf das Badezimmer, soll überall Teppichboden verlegt werden. Im Bad Fliesen.

Danke und Gruß
 
P

PeterPan1234

Also das wird ein normales 1. Geschoss. Es ist halt direkt unter dem Dach. Da wird eine ganz normale Treppe hochführen, die Höhe ist normal. (70cm Kniestock, 35° Dach). Fenster sind auch da. Schlafzimmer hat eins, Badezimmer zwei und Ankleide auch eins. Fluchtwege habe ich keine, außer der Treppe.
 
Musketier

Musketier

Fenster können bei entsprechender Größe auch Fluchtfenster sein:

Öffnungen in Fenstern, die als Rettungswege dienen, müssen im Lichten mindestens 0,90 m x 1,20 m groß und nicht höher als 1,20 m über der Fußbodenoberkante angeordnet sein
 
Y

ypg

Ich bin Laie, aber ich frage mich, ob ne Dampfsperre nicht falsch ist.
Meines (angelesenens) Wissens müssen doch nur die Außenwände bzw Dach eine Dampfsperre aufweisen.
Ansonsten vlt eine Trittschalldämmung? Für das Bad auf jeden Fall flexibler Fliesenkleber.
Auf Sicherheit würde ich aus Unwissenheit den Untergrund mit ner entsprechenden Masse oder Folie versiegeln, wie auch bei begehbare Duschen.... aber wirklich nur eine Gedankenanregung von mir, kein Wissen! :rolleyes:
 
P

PeterPan1234

Kann auch sein, dass keine Dampfsperre nötig ist. So genau weiß ich es nicht. Die Außenwände werden eine Doppelschalige Blockbohlenwand mit zwischenliegender Korkdämmung. Da ist keine Dampfsperre drin.
 
P

PeterPan1234

Aber dadurch da wirklich alles aus Holz ist, will ich um jeden Preis Feuchtigkeit und Schimmelbildung vermeiden :)
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kompletter Holzboden für bewohnten Bereich im Dachgeschoss ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
2Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
3Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
4Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
5Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
6Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
7Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
8Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
9Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
10Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer 34
11Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
12OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
13Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
14Finanzierungsmodell - wie vorgehen? - Seite 211
15Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 215
16Dampfbremse vs Dampfsperre - Seite 321
17OSB Platten im Spitzdach - Seite 317
18Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
19Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
20Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 221

Oben