Kommen wir damit hin?

4,50 Stern(e) 4 Votes
E

ep_galley

Hallo
wir wollen bauen:

1 Bungalow ca 150 m2, ausgebautes Dach das als ELW genutzt werden soll.

Haben ein 600m2 großes Grundstück gekauft. Uns bleiben:

250T€ für das Haus, 65T€ für Baunebenkosten incl. Carport und Außenanlage.

Unsere Wünsche: Wärmepumpe, Fußbodenheizung, elekt. Rollläden.
Kommen wir mit unserem Geld hin?

Mit wem würdet Ihr empfehlen?
Massiv oder Fertighaus ist uns fast egal!
Vielen Dank
 
B

Bauexperte

Hallo,

150m2 plus ca. 45 m2 ELW. - 250T€ für das Haus, 65T€ für Baunebenkosten incl. Carport und Außenanlage.
Das ist weiterhin kaum bis gar nicht zu beantworten, da ich nicht weiß, ob L-Bungalow, wie soll das DG für die ELW gestaltet werden, welche Energieeffizienzklasse usw. Du bist auf der Suche nach Antworten etwas sparsam mit Auskünften :confused:

Aus der Erfahrung heraus würde ich aber dazu tendieren, dass TEUR 250 für einen massiv errichteten Bungalow nicht reichen (auch nicht knapp), für ein Fertighaus schon überhaupt nicht.

Für das angestrebte Objekt der Begierde müsste Dein Grundstück ein Baufenster von min. 17 x 13 aufweisen, um ebenerdig 150 qm WF zu realisieren. Bedingt durch die dadurch entstehende Größe von Bodenplatte und Dachfläche kannst Du alleine für die Größe dieses Bungalows gute TEUR 250 als Kfw 70-Effizienzhaus und Schlüsselfertig kalkulieren. Dann kommt nochmals der Ausbau des DG hinzu: Einbau einer Treppenanlage, Herstellung von Bad und Küche, Wohn-/Schlafraum; würde ich auch nochmals mit rund TEUR 55 +/- 5 ansetzen wollen. Also reden wir insgesamt von einem Investitionsvolumen von rund TEUR 310 für das Haus plus TEUR 30 typischer Baunebenkosten plus TEUR "x" für Extras und Außenanlagen.

Freundliche Grüße
 
E

ep_galley

Hallo Bauexperte,

unser Grundstück ist 24m auf 27m, so das wir auch noch Garten übrig haben.
Wir würden gerne auch kleiner Bauen, müssen aber mit ELW bauen, da wir meine Schwiegermutter mitnehmen müssen.
KfW 70 soll es sein.
320T€ stehen uns zur Verfügung, für das Haus und die Hausnebenkosten.
Wo bei ich bei 250t€ für das Haus in Kalkulation gegangen bin und den Rest für Baunebenkosten veranschlagt habe. Carport usw....
Hast Du noch eine andere Idee? Mir gehen die Ideen leider aus ein vernünftiges Haus zu finden mit ELW. Meist sind dann die Lebensräume ( Wohn/Ess und Küche im Erdgeschoss so klein ( max. 40-45m2) wenn die ELW auch im Erdgeschoss liegt und im Dachgeschoss ( bzw im ersten Stock) die Schlafzimmer und das Bad zu groß.
Für jede Idee sind wir sehr dankbar.
Viele Grüße und schon mal vielen Dank
Elke
 
B

Bauexperte

Hallo Elke,

unser Grundstück ist 24m auf 27m, so das wir auch noch Garten übrig haben. Wir würden gerne auch kleiner Bauen, müssen aber mit ELW bauen, da wir meine Schwiegermutter mitnehmen müssen.
Bei der Variante Bungalow stellt sich dann zus. die Frage, welchen Sinn es macht, die Schwiegermutter Treppen steigen zu lassen. Und wenn ja, wie lange ihr das noch möglich sein wird und ob für den worst case noch genügend Mittel zur Verfügung stehen, einen entsprechend großen Treppenlauf einzubauen, der den späteren Einbau eines Treppenliftes ermöglicht

KfW 70 soll es sein. 320T€ stehen uns zur Verfügung, für das Haus und die Hausnebenkosten.Wo bei ich bei 250t€ für das Haus in Kalkulation gegangen bin und den Rest für Baunebenkosten veranschlagt habe. Carport usw....Hast Du noch eine andere Idee?
Ich habe diesem Post mal eine Variante für das EG angehängt; der Grundriss erfordert insgesamt ein Baufenster von 15 x 15,0 m, also passend für Euer Grundstück.

Im EG ist links die komplette ELW untergebracht mit sep. Hauswirtschaftsraum und sogar einer Ankleide. Da sich die Hauptwohnung im EG nahezu ausschließlich auf die Essküche sowie Hauswirtschaftsraum beschränkt, im OG aber alle Wohn- und Lebensräume untergebracht sind (dieser Teil wird ausschließlich in der Breite WC bis Essküche, bzw. Bad bis Hauswirtschaftsraum verbaut), kommst Du auf einen sehr großen Wohnbereich und die restlichen Gäste-/Kinderzimmer laufen in ihrer Größe nicht aus dem Ruder. ELW 78 qm und die Hauptwohnung EG/OG hat 170 qm.

Bei dem, was Du Dir vorstellst, mußt Du einen Kompromiss eingehen, entweder kleinere Räume im EG bei der konventionellen ELW-Lösung im EG und damit preiswerter (ca. TEUR 250, btw. kannst Du auch beim klassischen ZFH die Lebensräume der Hauptwohnung in das Dach- bzw. Obergeschoss legen) oder ein Beispiel wie angehängt . Dieses Beispiel - da Bauhausstil mit zus. sehr großer Dachterrasse im OG - kostet als Kfw 70-Effizienzhaus rund TEUR 290; wobei wir wieder beim Preis aus meiner ersten Antwort angelangt wären.

Die eierlegende Wollmichsau habe ich leider auch noch nicht erfunden :D

Freundliche Grüße
kommen-wir-damit-hin-27852-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 02.04.2023
Im Forum Bauplanung gibt es 4720 Themen mit insgesamt 94223 Beiträgen

Ähnliche Themen
15.09.2022Grundriss für EFH mit 200m² mit ELW 75 +Keller 140m² +Garage 56m² Beiträge: 58
02.09.2013Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? Beiträge: 16
06.06.2019Ideen Meinungen zu Bungalow 131 Grundriss gefragt Beiträge: 19
26.03.2020Bungalow mit ELW auf Grund in BY Beiträge: 16
08.04.2020Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad Beiträge: 23
05.02.2014Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 2Beiträge: 27
17.04.2016Wert Grundstück und Bungalow B55 Beiträge: 11
16.03.2018Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme Beiträge: 10
13.10.2020Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 2Beiträge: 34
26.03.2021Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück Beiträge: 108

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben