KNX Installation im Einfamilienhaus – Ratlosigkeit

4,30 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 18 der Diskussion zum Thema: KNX Installation im Einfamilienhaus – Ratlosigkeit
>> Zum 1. Beitrag <<

I

ivenh0

Finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht besonders teuer für den Umfang. Wir haben alles in Eigenleistung gemacht, im Prinzip den gleichen Umfang + 3 Ekey Multi und lagen bei über 35k. Die Komponenten habe ich online beschafft.
Wenn der Eli da bisschen was drauf haut und man dann noch die Arbeitszeit dazu rechnet, ist 60k für mein empfinden nicht besonders teuer
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich kann mich noch recht frisch erinnern, dass meine Behauptung 10% der Hausbausumme für moderne Elektrik inkl. KNX wäre ganz ok als zu viel des Guten angesehen wurde...

Wenn ich die Zahlen hier so lese dann habe ich ja sogar noch viel zu tief gestapelt. :)
 
Tarnari

Tarnari

Hi,
darf ich nach Details fragen?

• Fensterkontakte. Wie hast du die "bauseits" gelöst. Wir (ich) habe auch vergessen die in den Fenster mitzubestellen und kann so nun nur noch nachrüsten. Aber nur wenn es eine elegante Lösung gibt
Fotos davon wären toll!

• PM. Welche hast du gewählt und sind die in Decke "versenkt" oder unter der Decke montiert? (Meine aktuelle Auswahl wäre der Occy Mini da er so super klein ist, suche aber noch jemand mit Erfahrungswerten)

• Hast du Bilder deiner Elektrohaupt bzw. Unterverteilung inkl. KNX ?
Wie hast du die Deckenauslässe für die POE APs gelöst (wie PM?)
Klar kannst du fragen. Hab’s leider nicht vorher geschafft, zu antworten.

Fensterkontakte haben wir direkt vom Fensterbauer in den Rahmen einbauen lassen, von Siegenia. Je einmal oben und unten im Rahmen. Mit „bauseits“ meinte ich, dass die nicht vom Eli eingebaut wurden.

PMs, tatsächlich haben wir alle Komponenten im Haus von MDT. Klar, gibt schönere, aber ich denke, das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Und, wir können sie immer und jederzeit gegen etwas anderes tauschen.
Montiert werden sie einfach unter die Decke.

Was die APs angeht, wir haben eine abgehangene Decke. Da ist es recht leicht. Haben an den relevanten Stellen Löcher bohren lassen, da hängt nun ein CAT7 Kabel in Einbaudosen raus und daran ein KS-Modul.

Hier noch ein Foto von den Schränken. Leider haben wir noch kein Licht, kommt erst im Januar. Deswegen nicht die beste Qualität.

KNX und Co.
knx-installation-im-efh-ratlosigkeit-458220-1.jpeg


Photovoltaik, Wärmepumpe und Co.
knx-installation-im-efh-ratlosigkeit-458220-2.jpeg
 
Tarnari

Tarnari

Ich kann mich noch recht frisch erinnern, dass meine Behauptung 10% der Hausbausumme für moderne Elektrik inkl. KNX wäre ganz ok als zu viel des Guten angesehen wurde...

Wenn ich die Zahlen hier so lese dann habe ich ja sogar noch viel zu tief gestapelt. :)
Nene, das passt recht gut. Mit den 60K € liegen wir knapp bei 8%. Dann aber wirklich gemessen an allem. Außenanlagen, Küche, blablabla.
 
Zuletzt aktualisiert 10.12.2023
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2437 Beiträgen

Ähnliche Themen
28.05.2020Dimension Verteiler Smarthome / KNX Beiträge: 17
06.08.2023Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? Beiträge: 99
24.05.2020KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? Beiträge: 34
28.04.2017KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? Beiträge: 31
05.01.2022Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation Beiträge: 20
06.02.2023KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken Beiträge: 25
08.01.2020KNX mit normalen Tastern und 230V Beiträge: 20
01.09.2016Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? Beiträge: 81
14.04.2021KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis Beiträge: 39
16.09.2018KNX, Loxone, mygekko usw? Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben