KNX Installation im Einfamilienhaus – Ratlosigkeit

4,30 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: KNX Installation im Einfamilienhaus – Ratlosigkeit
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

@Tarnari , magst du ein Update geben für welche Ausstattung ihr euch entschieden habt und ob ihr den Preis noch reduziert bekommen habt?
Würde mich sehr freuen, da wir noch überlegen ob wir uns etwas smarthome gönnen und unser Grundriss hat auch ein paar Gemeinsamkeiten.
Mach ich gerne. Gib mir ein bisschen Zeit. Jetzt ist Papa-bringt-Töchterchen-ins-Bett-Zeit. Das kann leider dauern *face palm*
 
Tarnari

Tarnari

@RotorMotor
Tatsächlich ist es am Ende sogar etwas mehr geworden.
Wir haben nun:
- Buskabel im ganzen haus
- jede Busstelle zweifach verlegt
- alle Brennstellen 5-adrig
- Mix aus KNX-Universaldimmer und DALI für die Beleuchtung
- an allen Fenstern zwei Schließkontakte zwecks Unterscheidung geschlossen/geöffnet/gekippt (die allerdings bauseits)
- Audio/Video für die Haustür im EG und OG
- Präsenzmelder in allen Räumen außer Wohn/Koch/Essbereich, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Gästezimmer.
- Bewegungsmelder inklusive Brennstellen für Beleuchtung an allen Hausfassaden
- 4 Leuchtpöller mit Bewegungsmelder an der 30m-langen Zuwegung
- CAT7-Verlegung in alle Räume inklusive Garage und 5 Deckenauslässen für POE-Accesspoints, zwei 24-Port-Patchpanel mit Keystones, Serverschrank 15 HE
- Lautsprecherverkabelung Unterputz für ein 5.1-System
- 11 MDT Glastaster II, Rest MDT Taster Standard
- Zwei MDT Glas Bedienzentralen
- eine Statusanzeige von MDT an der Haustür
- MDT-Visu für IOS
- Parametrierung erstmal konventionell, weil wir schauen wollen, wie unser Wohlverhalten im neuen Haus ist
- ETS 5 Professional in Eigenleistung

das alles und Kleinigkeiten, die mir grad nicht einfallen für ca. 60K € brutto.
 
K

knalltüte

@RotorMotor
...
- an allen Fenstern zwei Schließkontakte zwecks Unterscheidung geschlossen/geöffnet/gekippt (die allerdings bauseits)
...
- Präsenzmelder in allen Räumen außer Wohn/Koch/Essbereich, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Gästezimmer.
...
- CAT7-Verlegung in alle Räume inklusive Garage und 5 Deckenauslässen für POE-Accesspoints, zwei 24-Port-Patchpanel mit Keystones, Serverschrank 15 HE
Hi,
darf ich nach Details fragen?

• Fensterkontakte. Wie hast du die "bauseits" gelöst. Wir (ich) habe auch vergessen die in den Fenster mitzubestellen und kann so nun nur noch nachrüsten. Aber nur wenn es eine elegante Lösung gibt
Fotos davon wären toll!

• PM. Welche hast du gewählt und sind die in Decke "versenkt" oder unter der Decke montiert? (Meine aktuelle Auswahl wäre der Occy Mini da er so super klein ist, suche aber noch jemand mit Erfahrungswerten)

• Hast du Bilder deiner Elektrohaupt bzw. Unterverteilung inkl. KNX ?
Wie hast du die Deckenauslässe für die POE APs gelöst (wie PM?)
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Meine aktuelle Auswahl wäre der Occy Mini da er so super klein ist
Vorsicht mit kleinen PM's die sind mitunter nur beschränkt funktional, eben des Platzes wegen. Die Fehlerrate ist hier in der Regel weitaus höher. Wobei ich jetzt mit dem Modell keine Erfahrung habe.

Bei Fensterkontakten kannst du dich ja auch vielleicht bei EnOcean umsehen.
 
untergasse43

untergasse43

Vorsicht mit kleinen PM's die sind mitunter nur beschränkt funktional, eben des Platzes wegen. Die Fehlerrate ist hier in der Regel weitaus höher.
Dann mal den Basalte Auro probieren. Geniales Teil. Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen mit den Theben theRonda S360 und PlanoSpot 360 gemacht. Die könnten mit knapp 85 oder 75 mm Durchmesser durchaus noch als "klein" durchgehen und sind komplett flach.
 
K

knalltüte

ich merke schon, die Größe der Occy Mini ist schon was Besonderes. Alle anderen scheinen Masse zwischen ca. 50-70mm im DM zu haben. Ich habe meinen Kollegen gebeten den Occy mal in unser Testsystem einzubauen. Bekomme nach den Feiertagen bestimmt eine Rückmeldung. Sollte der aber erst später Probleme bereiten kann ich jederzeit nachträglich einen größeren einbauen. Passende Verkabelung lege ich ja sowieso. Muss dann nur das Loch in der Decke größer machen :cool:
 
Zuletzt aktualisiert 04.12.2023
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2437 Beiträgen

Ähnliche Themen
06.08.2023Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? Beiträge: 99
01.09.2016Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? Beiträge: 81
24.05.2020KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? Beiträge: 34
23.03.2017KNX vom Elektriker ohne Programmierung Beiträge: 67
18.06.2021Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX Beiträge: 32
06.02.2023KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken Beiträge: 25
16.09.2019KNX-Einstieg - Verständnisfragen Beiträge: 83
14.04.2021KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis Beiträge: 39
28.04.2017KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? Beiträge: 31
17.02.2015Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? Beiträge: 16

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben