
Mycraft
Moderator
Ich bin da ganz bei guckuck2. Leider klingt es alles andere als smart. Ja es ist anscheinend ein Versuch KNX dem Ottonormalverbraucher näherzubringen(á la free@Home), aber hier wird es sehr schwierig.aber wenn man nach der unten aufgeführten Feature-Palette geht und auch das Glossar betrachtet, klingt es für mich prinzipiell schon erst mal smart...
Denn KNX ist eine Einzelanfertigung aus vorhandenen fertigen Bauteilen es lässt sich nur schwer in ein Schema F drücken.
So gesehen ist es immer ein Maßanzug, wenn es denn smart, kostengünstig und auf das Gebäude und die enthaltene Technik angepasst werden soll.
Im Prinzip lässt sich dieses Ziel durch einen wilden Mix von verschiedenen Herstellern erreichen. Die Qualität eines Angebots erkennt man auch oft an der Anzahl der eingesetzten Tastsensoren.
Will ein Planer, SI, Eli oder wer auch immer in jedem Raum mind. ein Taster setzten(oder mehrere) und/oder alle Geräte ausschließlich von einem einzigen namhaften Hersteller einbauen, dann sollte man Abstand nehmen. Das hat nichts mit Kontrolle oder Smarthome zu tun. Ganz im Gegenteil. Das ist entweder ein Versuch die Zahl unten Rechts zu pushen oder geringe Kenntnisse / wenig Praxis.
Zuletzt bearbeitet: