KNX für EFH - Preisvorstellung?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: KNX für EFH - Preisvorstellung?
>> Zum 1. Beitrag <<

rick2018

rick2018

Das meiste sind Lan-Kabel die man im Kasten sieht.
1500 Meter in einem Mehrfamilienhaus finde ich jetzt nicht übertrieben.
 
K

knalltüte

@BobRoss

Kannst du mal etwas detaillierter berichten was du mit "Smarthome" umgesetzt hast?
Jalousie oder allgemein Verschattung, BM, PM (wofür) etc.? Fenster/Türkontakte ...

Wie gross sind die WE? (wären ja weniger als 200m Duplex Kabel je WE. Das ist ja noch überschaubar...)

Welche Kosten in welchen Bereichen ungefähr entstanden sind (Material, Installation, Programmierung) - je WE?

Wie "verkaufst" du den Mehrwert an Mieter? (was rechnest du an Mietmehreinnahmen)
Hast du ein gutes Foto der WE Unterverteilung auf dem man was erkennen kann?
 
B

BobRoss

Die Wohnungen sind zwischen 105 - 125m² groß.

Pro WHG 1x Loxone + Kombination aus Loxone & KNX Peripherie.
Gesteuert wird in jeder Wohnung über ein IPAD.

Umgesetzt wurde:
-Lichtsteuerung, 24V LED Beleuchtung
-Raffstoren + Gruppensteuerung (das Haus hat an fast allen Fenstern Raffstoren)
-Wetterstation auf dem Dach (->Raffstoren + Anzeige Wetterdaten auf IPAD)
-wohnungsweise: Kontrollierte-Wohnraumlüftung Steuerung
-IP Türsprechanlage
-schaltbare Steckdosen
-Fenster-/Türkontakte
-Temperaturfühler Raumluft und Estrich (über 1-wire Bus)
-BM (nur Eingangsbereich, Flur)
-TODO: Anzeige Strom-Eigenverbrauchsanteil des Hauses, da Mieter vergünstigt Strom der Photovoltaik beziehen können

Insgesamt ist die Technik Teil eines höherwertigen Mietangebots. Die Wohnungen sind eher vermietungsuntypisch recht groß geschnitten, es sind Max. 3-Zimmer Wohnungen. Mieter sind nach meiner Erfahrung bisher eher weniger bereit für Smarthome-Technik Geld zu zahlen, da punktet eine schöne Küche mit Bora Kochfeld deutlich mehr.
 
rick2018

rick2018

Also zentral und fernbedienbar. Aber Smart?
Warum Loxone?
KNX-Schnittstelle wird nicht mehr unterstützt...
 
K

knalltüte

Danke für die Infos!

Meine Vorstellung wäre es z.B., einmal im System vorhandene Wetterdaten
auch für prognosebasiertes Ladens eines BEV zu verwenden, natürlich auch
um Raffstores oder elek. Jalousien entsprechend einzustellen.

Kontrollierte-Wohnraumlüftung wie auch die FBH (zum heizen wie auch kühlen) würde dann auch von
den Daten profitieren sollen.

Deine Umsetzung für:
-Wetterstation zentral für alle WE
-wohnungsweise: Kontrollierte-Wohnraumlüftung Steuerung
-schaltbare Steckdosen
-Fenster-/Türkontakte
-Temperaturfühler Raumluft und Estrich (über 1-wire Bus)
-BM (nur Eingangsbereich, Flur)
-TODO: Anzeige Strom-Eigenverbrauchsanteil des Hauses, da Mieter vergünstigt Strom der Photovoltaik beziehen können

würden mir auch in den Sinn kommen.

Zusätzlich würde ich gerne die Photovoltaik mit WR und Batterie ins Konzept mitaufnehmen (prognosebasierendes laden)

Kann jemand schätzen was für eine 2-Zimmer WE mit ca. 60m² da auf einen
zukommt an Kosten wenn: Kabel (LAN und NYM) in Eigenleistung gelegt
und angeschlossen werden, zumindest LAN- und Steckdose sowie Patchfeld.


Sämtliche LAN Komponenten, Aktoren, Sensoren, Kontakte etc. würden selber beschafft und eingebaut.

Die letztendliche Verkabelung im Schaltschrank und eventuell an einigen Aktoren
etc. sowie die Programmierung müsste durch einen Systempartner / Elektriker
erfolgen. Anzeige auf iPad gefiele mir gut. Alternativ oder zusätzlich fände ich
einen Touchsreen mit Windows PC dahinter gut.

IP Türsprechanlage bei 60m² macht keinen Sinn für mich da alles gut einserbar .

Einen Elektriker der die Eigenleistung und Beschaffung von Komponenten zulässt haben wir, aber KNX wird der voraussichtlich nicht können. Habe aber noch nicht gefragt

Unabhängig, ob ich das sofort umsetze, würde ich an jede (Steck)Dose / Schalter
ein Duplex LAN Kabel legen. Zusätzlich mittig in die Decke, an Raffstores und
elektr. Jalousien sowie an Tür und Fenster (Kontakte).
Dazu extra Platz im E-Schrank und in den Unterverteilungen.

Müsste ich sonst noch etwas dringend vorbereiten um nachrüsten zu können?
 
Zuletzt aktualisiert 07.06.2023
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2420 Beiträgen

Ähnliche Themen
16.09.2018KNX, Loxone, mygekko usw? Beiträge: 14
28.06.2018KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 21Beiträge: 239
09.04.2022KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 5Beiträge: 93
26.12.2019KNX oder Funk System für Neubau - Seite 3Beiträge: 24
02.08.2018Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 93Beiträge: 572
28.10.2021Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? - Seite 5Beiträge: 35
20.02.2019Elektro-Angebot mit KNX - Bitte um Meinungen - Seite 6Beiträge: 58
17.11.2022Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 3Beiträge: 17
16.09.2019KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 9Beiträge: 83
19.01.2021KNX Installation im EFH – Ratlosigkeit - Seite 13Beiträge: 108

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben