Keller-Grundrissgestaltung Büro + Fitness

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

maxpd

Hallo,

vielleicht hat von euch noch jemand eine ultimative Kombination oder Idee auf die ich nicht gekommen bin.
Ich möchte in diesem knapp 20qm Kellerraum folgendes unterbringen ohne dass es Slalomlaufen oder sich durchquetschen bedeutet.

- Ein schreibtisch (aktuell noch 200cm Breite, kann aber auf 160cm gekürzt werden, 100cm Tiefe + Stuhl) für Büroarbeit
- Ein Tisch/Arbeitsplatte für Bastelarbeit ( ca. 100cm x 50 oder größer, gerne auch in Längskombination oder als Eckvariante mit dem Schreibtisch)
- ein Fitnessgerät, welches schon so 180cm Tiefe x 260 Breite bedarf, um alle Funktionen zu nutzen. Gerne auch mit angedachtem Spiegel durch Rückwand oder Seite hin.
- ein Cardio Gerät (120 cm x 60 cm)

Die Fenster starten schon ab einer Höhe von 40cm, sind 3 fachverglast, nicht öffenbar. Fensterbänke waren als Sitzmöglichkeit angedacht.
Die große Fensterfront eine Schiebetür, deren Seite an der Wohnungstür öffenbar ist.
Die Deckenhöhe ist mit 210cm relativ gering.

1672417111656.png


Gruß
maxpd
 
G

guckuck2

Was für ein Cardiogerät? Cross/Ellipsentrainer wird bei der Raumhöhe schwierig.
Bei der Möblierung wirst du die Fenster ignorieren müssen, soviel ist sicher
 
M

maxpd

Sorry, aber ich glaube mit mehr als Deinem Cardio- und Fitnessgerät wird der Raum zu voll
Die Befürchtung habe ich auch. Ich dachte nur hier ist noch ein erfinderischer Raumgestalter :D
Habe auch schon überlegt eine Sitzfensterbank zu einem Tisch umzufunktionieren, eine Ausklappvariante oder evtl. auch etwas von der Decke runterfahren zu lassen :D :D

Was für ein Cardiogerät? Cross/Ellipsentrainer wird bei der Raumhöhe schwierig.
Bei der Möblierung wirst du die Fenster ignorieren müssen, soviel ist sicher
Eher in Richtung Ellipsentrainer ja. Ich bin mit 1,72 nicht so groß, sodass das noch gerade so hinhauen sollte.
Habe auch schon überlegt den Tower vor das vordere Fenster zu stellen. Die Rückwand lässt sich demontieren und die Streben des Rahmens sind nur ein wenig schmaler als die Fenster.
 
G

guckuck2

Eher in Richtung Ellipsentrainer ja. Ich bin mit 1,72 nicht so groß, sodass das noch gerade so hinhauen sollte.
Augen auf bei der Modellwahl. Das wird sehr eng werden.
Du stehst auf dem Gerät eh schon erhöht und bei der Bewegung kommt der Körper nochmal höher. "Gerade so ausreichend" reicht übrigens auch nicht, da du bei der Benutzung dauernd das Gefühl hast, gleich an die Decke zu stoßen.
 
M

MayrCh

Als jemand, der auch mit einem Homegym/Arbeitszimmer-Hybriden begonnen hat: lass es bleiben, entweder oder.
Wenn du das Homegym mit Rack halbwegs ernsthaft nutzen wirst, wirds nicht bei dem Rack bleiben. Dazu gesellen sich dann ganz schnell Flachbank, Schrägbank, Olympiahantel + Plates, Kurzhanteln, Schlafzimmer-Stange, verschiedene Griffe fürs Kabel, Hyperextension (gab's letztens beim L*** für unverschämte 35€ frei Haustür, da MUSS man kaufen)...
Kurzum, Gym oder Büro, eines von beiden kommt zu kurz, und beim Gym wäre es schade um den Investment.
 
Zuletzt aktualisiert 26.04.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller-Grundrissgestaltung Büro + Fitness
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
5Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
9Wie hell macht ein Fenster? 17
10Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
11Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
12Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
13Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
14Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
15Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
16Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
17Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
18Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
20Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? 17

Oben