Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei?

4,60 Stern(e) 8 Votes
J

joshia01

Hallo,

nach 30 Jahren würde ich mir doch gerne endlich einen Carport bauen.

Nun würde ich den gerne genehmigungsfrei bauen, aber ich glaube, dafür ist der zu groß, da 2 Auto drunter passen sollen.

Im alten Bebauungsplan von vor 30 Jahren ist ja schon ein einfacher Carport eingezeichnet, wurde aber nie gebaut.
So möchte ich jetzt auch meinen Doppelcarport bauen, nur das der halt statt 3,60m ganze 6,00m breit wird.
Und wegen dem Dachüberstand kann der auch nur ca. 4,75 tief werden oder ich muß ihn 25cm näher an die Straße bringen.
Aber das würde ich auf meine Kappe nehmen und riskieren..

Nun zu meinen Fragen:

Ich muß den Carport mit einer Seite ca. 25cm von der Nachbargrundstücksgrenze bauen, dazwischen ist unsere Mauer und auf der möchte ich den Carport nicht setzen.

- 1. So, jetzt ist da der Carport ja dann 5,00m tief auf der Grundstücksgrenze
- 2. Gegenüber ist die Tiefe logischerweise auch 5,00m (zählt die Seite auch als eine Grenze, ist ja mitten auf meinem Grundstück ?)
- 3. zur Straße hin ist der 6,00m breit
- 4. und unten ist der Carport dann logischerweise auch 6,00m breit (zählt das als Grenze ?)

Um in Niedersachsen genehmigungsfrei zu sein, darf lt. google die bebaute Grundstücksgrenze höchstens 9,00m tief sein und alle
anderen Grenzen insgesamt 15m.

So, wenn jetzt 2+3 als Grenze zählen, wäre das aber für alle anderen Grenzen schon 6,00m+5,00m+6,00m = 17m

Jetzt meine Frage: sind alle 4 Seiten des Carports Grenzen (dann wären es für den Punkt alle anderen Grenzen 17m) ?
Oder wie muß man das sehen ?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Danke

ist-mein-geplanter-carport-noch-genemigungsfrei-666964-1.jpg
 
N

nordanney

Ironie: Dein Haus hat auch vier Grenzen mit über 30m. Bitte sofort abreißen.

Ansonsten hat @ypg ja schon was geschrieben: Grundstücksgrenze ist das Zauberwort.
 
J

joshia01

Ansonsten hat @ypg ja schon was geschrieben: Grundstücksgrenze ist das Zauberwort.

Also habe ich 2 Grundstücksgrenzen die betroffen sind: Strasse und die zum rechten Nachbarn. Somit Strasse 6m breit und Nachbar 5m tief.
Strasse zählt zu alle anderen Grenzen. Somit dürfte der Carport eigentlich mit 30m² genehmigungsfrei sein.

ist-mein-geplanter-carport-noch-genemigungsfrei-666982-1.jpg
 
J

joshia01

Da baust Du ja nicht auf die Grenze, sondern hältst 6 Meter Abstand.
?

Das blaue soll der Carport sein. Zum Nachbarn rechts 5m tief bis ans Haus.
Vorne an der Strasse (3m Grenzabstand zur Strasse) wird der Carport 6m breit.
Also sind es vom Carport zur linken Grundstücksgrenze 11,20m .
 
Zuletzt aktualisiert 25.01.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 587 Themen mit insgesamt 5917 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist mein geplanter Carport noch Genehmigungsfrei?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
2Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
3Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
4Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
5Carport der kein Carport sein darf 22
6Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
7Carport mit massiven Schuppen 30
8OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
9Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10
10Pflichten eines Carport Herstellers 23
11Garage, Carport oder beides? 12
12Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? 10
13Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
14Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille) 15
15Carport als Terrassenüberdachung nutzen? 18
16Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
17Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
18Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
19Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
20Carport mit Bodendübeln befestigen - wie ausrichten? 58

Oben