Innenwand ( Dampfsperre ) - Beplankung

4,00 Stern(e) 3 Votes
H

haunt

Hallo zusammen,

ich habe noch eine Frage zur Beplankung. In der Bauleistungsbeschreibung unseres BT der Wahl steht jetzt:

Innenwände: 18 mm Gipskartonfeuerplatte, ungespachtelt 100 mm Holzahmenfachwerk 50 mm Wärme- und Schalldämmung im Gefach

Reicht das? oder sollten 2x Gipskartonfeuerplatten darauf?
Was heißt das eigentlich?

Bin ich naiv wenn ich davon ausgehe, dass auf der anderen Seite der Wand auch eine Gipskartonplatte ist?

Viele Grüße und besten Dank,
 
H

haunt

Hallo noch mal,

Korrektur: ich habe mich jetzt mal wieder total vertan - Gott sei Dank steht das Haus noch nicht

Die Außenwand hat folgenden Aufbau: Gipskartonwand 18mm Dampfsperre. Der Aufbau ist Diffusionsoffen. Laut BT sei es unbedenklich Dübel und Schrauben an die Gipswand anzubringen. Ich mach mir da aber so meine Gedanken.
Installationsebene würde 7.000 kosten.

Ich hadere jetzt mit mir diese einzubauen. Ich brauch die ja eigentlich auch nicht überall. Küche würde mir jetzt mal spontan einfallen.

Wie ist denn der Ratschlag der Experten? oder alternativen?
 
N

NorbertKoch

Hallo,
wird an einer Stelle die Dampfsperre der Außenwände durchstoßen/beschädigt, kann die sich in der Innenluft befindliche Feuchte in die Dämmung der Außenwand gelangen, dort eventuell kondensieren und die Dämmung beschädigen. Schimmel etc. usw.
Mögliche Durchdringungen in der Außenwand:

* Kabeldosen etc.
* Kabelschutzrohre von innen nach draußen auf die Terrasse ect.
* Heizungsrohre für Heizkörper etc.
* Wasserleitungsrohre

Sollte die Gipskartonplatte die Dampfsperre sein, also keine FE-Dampfsperre (Folie), dann sind die vorgenannten Punkte nicht möglich, bzw. nur sehr umfangreich an die Dampfsperre anzubinden.
Lass Dir doch mal den Nachweis des Feuchteschutzes der Wände zeigen. Bei einer U-Wertberechnung für das Bauteil Wand, ist herauszufinden, ob das Bauteil gegen den Feuchteeintrag geschützt ist.

Ansonsten rate ich Dir einen unabhängigen Ing./Energieberater, den Du bezahlst mit in Boot zu nehmen.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenwand ( Dampfsperre ) - Beplankung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
2Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
3Dämmung der obersten Geschossdecke 17
4Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
5Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
6Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
7Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
8Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
9Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
10Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
11Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 314
12Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
13Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? - Seite 425
1436er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
15Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
16Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
17Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
18Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
19Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs - Seite 210
20Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219

Oben