Holzrahmenbau im Ausland gebaut und in D aufgestellt?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Erwin_M

Erwin_M

Hallo allerseits,

wir werden in Brandenburg ein kleines Has bauen, zur Nutzung als Zweitwohnsitz, ansonsten leben und arbeiten wir in Berlin. „Klein" bedeutet ca. 75 m2 Wohnfläche: hohes Wohnzimmer mit offener Galerie, 2 Schlafzimmer, Bad, offene Küche. Die Idee ist das Haus als Holzrahmenbau zu erstellen, einzelne Wände sind aus Polycarbonat, das Dach mit Wellblech gedeckt. Es wird zwar als Architektenhaus geplant, soll aber maximal kosteneffizient gebaut werden.

Hat jemand Erfahrung damit, einen gesamten Holzrahmenbau im Ausland bauen, dann nach Deutschland transportieren und hier aufstellen zu lassen?

Meine Idee wäre, die Bauteile zB von einem polnischen oder litauischen Fachbetrieb bauen zu lassen und die das Haus dann hier aufstellen und ausbauen zu lassen.

Was wären dabei mögliche Schwierigkeiten (ausser Sprachgrenzen), welches mögliche Fehlerquellen (ausser der guten alten Gewährleistung durch einen deutschen Fachbetrieb)? Wohlgemerkt, es geht mir nicht um Schwarzarbeit, sondern um die Vorzüge eines europäischen Binnenmarktes und um eine maximal kostengünstigere Herstellung.

Danke für eure Gedanken und Anregungen!
Erwin
 
H

hampshire

Hallo Erwin,
natürlich ist das eine Variante, die prinzipiell funktioniert. Wenn Fertigung und Montage in unterschiedlichen Händen liegen hast Du ein zusätzliches Fehler-Potenzial. Das würde ich im Auge behalten.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzrahmenbau im Ausland gebaut und in D aufgestellt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
2Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
3Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
4KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
5Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
6 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
7Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
8Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
9Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
10Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
11Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
12Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
13Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 15
14Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
15Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
16Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
17Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31
18Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
19Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? 162
20Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19

Oben