
Jochen104
Sorry, falsch gelesen. Sollte aber genauso sein.Wärmepumpe? Ist doch eine Gasheizung!
Sorry, falsch gelesen. Sollte aber genauso sein.Wärmepumpe? Ist doch eine Gasheizung!
Aber wenn der Durchfluss in allen Zimmern auf Max. steht und damit alle 11 Heizkreise geöffnet sind, pumpt sich die Heizung dann nicht "tod" ??? Sie muss ja alle Heizkreise mit Wasser beliefern...??? Dies macht bei 11 x 2 Liter / Min. Durchfluss dann 22 Liter / Min. insgesamt...und das 24 h am Tag...???dann die Heizkurve an der Wärmepumpe anpassen (Vorlauftemperatur niedriger stellen) bis nur noch deine Wunschtemperatur erreicht wird. Dann passt das und deine Wärmepumpe verbraucht auch nur noch die Energie, die sie wirklich benötigt.
Wobei die Wärmepumpe nach meiner Laienschätzung auch überdimensioniert ist.
Beispielhafte Darstellung wie ich das als Laie verstanden hab:Außerdem ist doch dann der Sinn meiner Temperaturgeregelten Raumfühler dahin...weil die Heizung immer an ist...??? Ich dachte ich Stelle die Temperatur im Raum ein und der Regler kümmert sich dann....
Also wie bei mir zurzeit 20 Grad eingestellt:
> zu Kalt > Regler öffnet Durchfluss bis wieder 20 Grad erreicht sind
> zu Warm > Regler stoppt Durchfluss bis die 20 Grad wieder unterschritten sind...
Dadurch ist bei erreichter Solltemperatur im Haus, auch immer nur in wenigen Räumen der Durchfluss geöffnet > auf diese kleine Wärmeanforderung kann sich die Therme nicht runtermodulieren (weil ca. 7 KW Minimum)....daher zu schnelles aufheizen im Wärmetauscher und die Therme schaltet sich ab (erreichen der Max. eingestellten Vorlauftemperatur)...und dann wieder an (sie taktet) d.h. nur stoßhaftes / langsames Heizen der Räume.
0,30 - ist nicht der Beste . Wir haben allerdings auch ein paar Details geändert - Dach besser gedämmt, Fenster Keller wesentlich besser und eines ganz weg, Sohlendämmung weg, dafür umgerechnet mehr Dämmung auf der Sohle, bessere Haustür...Laut Energieeinsparverordnung habe ich einen ht von 0,285. Wie ist der denn bei euch?
Damit ist auch geklärt, warum alle sagen, mach eine Heizlastberechnung und kommt mir nicht mit Energieeinsparverordnung-Papieren.
Nein, aber davon ab, in der Berechnung sind so viele Annahmen, die eigentlich gar nicht stimmen; angefangen bei pauschalen Wärmebrückenwerten, es steht drin "Fenster mit Uw<1,00 (da sind wir real gut drunter), Perimeter/Keller ist 0,035er statt 0,038er Dämmung geworden.
Ich habe mit den wirklichen Materialien, Maßen etc. der Planung für die Baustelle gerechnet, nach den Ausschreibungen, so dass es natürlich genauer war.
Ähnliche Themen | ||
25.05.2018 | Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB | Beiträge: 12 |
11.06.2019 | Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? | Beiträge: 13 |
14.10.2017 | Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? | Beiträge: 13 |
18.04.2016 | Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe | Beiträge: 35 |
10.02.2021 | Luftwärmepumpe - Heizung erhöhen | Beiträge: 11 |
11.10.2021 | Stellmotore offen aber kein Durchfluss | Beiträge: 13 |
19.12.2022 | Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung | Beiträge: 124 |
20.12.2018 | Gebrauchte Heizung im Neubau | Beiträge: 16 |
25.01.2016 | Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? | Beiträge: 15 |