J
jundb
Hallo,
wir sind kurz davor eine Massiv Doppelhaushälfte 142qm kfw55 fertig von einem Bauträger zu erwerben/bauen zu lassen.
Standard/inklusive sind Heizkörper in OG+OG+DG, optional gibt es für 5700 € (plus vermutlich Grunderwerbsteuer) FBH nur(!) im EG (isso, müssen wir nicht groß diskutieren).
Ich selbst bin noch unerfahren mit FBH, hab nichts dagegen, aber ich träume auch nicht seit Jahrzehnten davon (anders als von einem Kamin…) und bin Heizkörper gewohnt und bisher immer gut damit zurechtgekommen.
Bitte keine Grundsatzdiskussion über FBH oder HK, medizinisch, dicke Füße, Staub, “Thermik”, muss “eigentlich” nicht teurer sein, etc., da gibt’s hier nur Hickhack fürchte ich. Ich möchte Eure Meinung wissen, ob FBH unter diesen(!) Umständen sinnvoll ist, also real ca. 6000 € Mehrpreis, nur im EG (also nur für Wohnzimmer, Küche, Diele, Gäste WC (und für diese 4 Bereiche getrennt zu regeln) und dazu kommt (egal ob finanziell und energetisch lohnend oder nicht, ist ein alter Wunschtraum) ein Kamin ins Wohnzimmer.
Was ich bisher gelesen habe, denke ich:
- Vom Energieverbrauch her gibt es sich sooo nicht viel, effizienter wegen Niedertemperatur schön und gut, aber sooo schlimm sind Heizkörper bei einem gut gedämmten neuen kfw55 Haus auch nicht. Irgendwo auf der Fachseite einer Sanitärinnung las ich mal was von 10% weniger bei FBH bei einem Neubau, da es aber ja nur ein Stockwerk von dreien ist, vielleicht 5%, das sind max. 50 Euro im Jahr.
- Meine Frau mag bisher lieber FBH, aber ohne rationale Gründe oder große Erfahrungen, einfach aus Neugier auf was Neues und vermeintlich besseres. Ihr ist aber wie vielen Damen oft kalt, auch wenn es im Raum eigentlich warm ist und ich könnte mir vorstellen, dass Ihr in solchen Phasen dann ein “pullernder” bzw. deutlich Wärme abstrahlender Heizkörper lieber sein wird als eine eher konstante und nur langsam und wenig “hochfahrende” FBH. Andererseits hilft dafür ja auch der Kamin.
- Da wir es generell eher kühl mögen/wenig heizen, stell ich es mir im Sommerhalbjahr sogar besser vor ohne FBH, wenn wir es bei einem schnellen Wetterumschwung schneller kühl haben wollen oder auch umgekehrt beim plötzlichen Temperatursturz das WZ in 1-2h warm haben.
- Außerdem vielleicht ein Punkt gegen FBH: Die Bauqualität bzw. die Koordination der vielen Subunternehmer bei diesem Bauträger ist. nicht immer so dolle. Heizkörper sind da meines wissens (oder irre ich mich da?) nicht so sensibel, da kann nicht viel passieren, aber eine schlampig verlegt FBH ist glaube ich nicht so prickelnd.
- Einziges echtes größeres Argument für eine FBH im EG ist daher für mich persönlich bisher der Platzgewinn durch den Wegfall der Heizkörper. Da muss man sich mal genauer ansehen wo die wären, wie sehr sie im Weg wären, wir haben die Detailpläne noch nicht. In Gäste WC und Diele ist mir das eigentlich Wumpe (da würden sie eh wenig benutzt), bleibt noch der in der Küche (da hab ich auch schon öfter gehört, dass den Leute bei offener Küche (wie bei uns geplant) einfach weggelassen haben. Dann bliebe nur noch der im Wohnzimmer.
Ohne Mehrpreis würde ich FBH nehmen, aber so und nur um 1-2 Heizkörper im EG zu sparen scheint es mir (unter den beschriebenen Umständen!) nicht unbedingt lohnend für uns.
Jetzt kommt Ihr…
Danke&Gruß
Jo
wir sind kurz davor eine Massiv Doppelhaushälfte 142qm kfw55 fertig von einem Bauträger zu erwerben/bauen zu lassen.
Standard/inklusive sind Heizkörper in OG+OG+DG, optional gibt es für 5700 € (plus vermutlich Grunderwerbsteuer) FBH nur(!) im EG (isso, müssen wir nicht groß diskutieren).
Ich selbst bin noch unerfahren mit FBH, hab nichts dagegen, aber ich träume auch nicht seit Jahrzehnten davon (anders als von einem Kamin…) und bin Heizkörper gewohnt und bisher immer gut damit zurechtgekommen.
Bitte keine Grundsatzdiskussion über FBH oder HK, medizinisch, dicke Füße, Staub, “Thermik”, muss “eigentlich” nicht teurer sein, etc., da gibt’s hier nur Hickhack fürchte ich. Ich möchte Eure Meinung wissen, ob FBH unter diesen(!) Umständen sinnvoll ist, also real ca. 6000 € Mehrpreis, nur im EG (also nur für Wohnzimmer, Küche, Diele, Gäste WC (und für diese 4 Bereiche getrennt zu regeln) und dazu kommt (egal ob finanziell und energetisch lohnend oder nicht, ist ein alter Wunschtraum) ein Kamin ins Wohnzimmer.
Was ich bisher gelesen habe, denke ich:
- Vom Energieverbrauch her gibt es sich sooo nicht viel, effizienter wegen Niedertemperatur schön und gut, aber sooo schlimm sind Heizkörper bei einem gut gedämmten neuen kfw55 Haus auch nicht. Irgendwo auf der Fachseite einer Sanitärinnung las ich mal was von 10% weniger bei FBH bei einem Neubau, da es aber ja nur ein Stockwerk von dreien ist, vielleicht 5%, das sind max. 50 Euro im Jahr.
- Meine Frau mag bisher lieber FBH, aber ohne rationale Gründe oder große Erfahrungen, einfach aus Neugier auf was Neues und vermeintlich besseres. Ihr ist aber wie vielen Damen oft kalt, auch wenn es im Raum eigentlich warm ist und ich könnte mir vorstellen, dass Ihr in solchen Phasen dann ein “pullernder” bzw. deutlich Wärme abstrahlender Heizkörper lieber sein wird als eine eher konstante und nur langsam und wenig “hochfahrende” FBH. Andererseits hilft dafür ja auch der Kamin.
- Da wir es generell eher kühl mögen/wenig heizen, stell ich es mir im Sommerhalbjahr sogar besser vor ohne FBH, wenn wir es bei einem schnellen Wetterumschwung schneller kühl haben wollen oder auch umgekehrt beim plötzlichen Temperatursturz das WZ in 1-2h warm haben.
- Außerdem vielleicht ein Punkt gegen FBH: Die Bauqualität bzw. die Koordination der vielen Subunternehmer bei diesem Bauträger ist. nicht immer so dolle. Heizkörper sind da meines wissens (oder irre ich mich da?) nicht so sensibel, da kann nicht viel passieren, aber eine schlampig verlegt FBH ist glaube ich nicht so prickelnd.
- Einziges echtes größeres Argument für eine FBH im EG ist daher für mich persönlich bisher der Platzgewinn durch den Wegfall der Heizkörper. Da muss man sich mal genauer ansehen wo die wären, wie sehr sie im Weg wären, wir haben die Detailpläne noch nicht. In Gäste WC und Diele ist mir das eigentlich Wumpe (da würden sie eh wenig benutzt), bleibt noch der in der Küche (da hab ich auch schon öfter gehört, dass den Leute bei offener Küche (wie bei uns geplant) einfach weggelassen haben. Dann bliebe nur noch der im Wohnzimmer.
Ohne Mehrpreis würde ich FBH nehmen, aber so und nur um 1-2 Heizkörper im EG zu sparen scheint es mir (unter den beschriebenen Umständen!) nicht unbedingt lohnend für uns.
Jetzt kommt Ihr…
Danke&Gruß
Jo