Haustür: 3-oder 5fach Verriegelung ohne autom. Schließsystem?

4,30 Stern(e) 3 Votes
V

Vega82

Hallo, wir stehen bei der Bemusterung gerade vor der Frage, ob eine 3fach Verriegelung ausreichend ist.
Hintergrund ist, dass wir zwar bereits die 5fach Verriegelung bemustert haben, ich aber aus Komfortgründen eine Tür mit mechanischem Automatikschloss haben wollte.
(Eine Tür, bei welcher die Riegel beim zufallen automatisch ins Schloss fallen und somit ein extra zuschließen erspart bleibt).

Leider haben wir erfahren, dass es dieses System nur bei 3fach Verriegelungen gibt. Nun stellt sich die Frage, ist das ausreichend oder sollte man lieber auf das Automatikschloss verzichten und bei 5fach bleiben?
 
M

M. O.

Hallo,

ich persönlich würde eine Dreifach-Verriegelung als Einbruchschutz für ausreichend halten. Schließlich sind die Angeln auch recht massiv. Und die drei Schließriegel verhindern das Aufhebeln. Ich meine mal gelesen zu haben, dass man einige Tonnen Druck aufbringen muss um die Verriegelung zu sprengen.
 
lastdrop

lastdrop

Ich glaube, die wenigstens Einbrecher kommen über eine ausgehebelte Haustür ins Haus. Da dürfte eher das Schloss manipuliert werden, oder die anderen, üblichen wegen über Fenster und Nebeneingangstüren genutzt werden.

Außer Eure Haustüre liegt versteckt und uneinsehbar.

Ein kurzer Anruf bei der Polizei könnte auch helfen, die beraten gerne.
 
B

Bieber0815

Nun stellt sich die Frage, ist das ausreichend
Die Haustür (geht es darum?) ist i.d.R. nicht das Haupteinfallstor. Wie sieht die Terrassentür aus? Wie sehen die Fenster aus? Gibt es weitere Türen (Garage/Hauswirtschaftsraum)? Habt Ihr Fenster mit Einbruchschutz (WKII, RC2)? Es bringt nichts, eine super-duper Eingangstür zu haben, wenn die Terrassentür der Schwachpunkt ist.
 
Y

ypg

Eine Tür mit mechanischem Automatikschloss ist völlig ausreichend und sogar besser als eine 5-fach-Verriegelung, weil man erstere nicht mehr abschließen muss, um den Versicherungsschutz zu gewährleisten.
Augenmerk lieber auf Nebentüren und Fenster legen, wie oben auch schon erwähnt und geraten.

Gruss Yvonne
 
S

Sebastian79

Vorsicht aber bei Holz- und Plastiktüren - die verziehen sich gerne mal, so dass diese mechanische Automatik irgendwann nicht mehr funktioniert, aber man bekommt das gar nicht mit.

Zumindest hat mir das ein Tischler gestern so erklärt (je größer die Tür, desto eher passiert es). Wir werden nun ein Motorschloss verbauen, weil zumindest ich ein Abschließmuffel bin.
 
Zuletzt aktualisiert 27.03.2023
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 902 Themen mit insgesamt 11864 Beiträgen

Ähnliche Themen
07.02.2022Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür Beiträge: 37
21.06.2022Terrassentür ungleich Fenster, oder? Beiträge: 21
25.07.2017Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? Beiträge: 21
01.12.2020Haustür Ausstattung und Kosten / Preise Beiträge: 27
18.11.2017TMP Weru Kebotherm Fenster Erfahrungen - Seite 2Beiträge: 11
15.06.2020Sicherheitsschlüssel an der Haustür, ja oder nein? - Seite 3Beiträge: 58
27.05.2015Haustür aus Eiche Natur? Beiträge: 11
24.09.2015Welche Fenster und Türen empfehlenswert? Beiträge: 21
17.07.2015Haustür mit Ekey (Fingerprint) aber ohne Panikfunktion - Seite 3Beiträge: 15
03.12.2019Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? Beiträge: 50

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben