Hauskauf - Offenes Bieterverfahren Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 13 Votes
M

Meeresbrise

Hallo zusammen,
mein Mann und ich wollen ein uns ein Haus kaufen, was uns sehr gut gefällt. Die Finanzierung ist bereits mit der Bank geklärt. Allerdings gibt es für uns natürlich eine Obergrenze, wieviel das Haus kosten darf.
Nach der Besichtigung wurde uns vom Makler mitgeteilt, daß es mehrere Kaufinteressenten gibt. Aus diesem Grund wird jetzt ein offenes Bieterverfahren durchgeführt.
Wer hat diesbezügliche Erfahrungen?
Es gibt einen Mindestkaufpreis, der aus unserer Sicht schon weit oben angesiedelt ist. Im "neuen" Haus müssten wir auch noch einige Erneuerungsarbeiten durchführen, zum Beispiel neues Badezimmer. Kostet auch Geld.
Wir können und wollen nicht ins unendliche weiter mitbieten. Vielleicht noch 5000 € mehr, maximal 10.000 Euro...
Ist das realistisch?
Wollen die Makler vielleicht auch nur den Kaufpreis in die Höhe treiben??
Vielen Dank für eure Sichtweisen und Tipps.
Schönes Wochenende, viele Grüße Meeresbrise
 
H

Hausbautraum20

Ist das realistisch?
Wollen die Makler vielleicht auch nur den Kaufpreis in die Höhe treiben??
Ich denke, pauschal kann man das nicht sagen. Hier bei uns gibt es immer mehr Bieterverfahren.
Das letzte Haus, wo ich den Ausgang kenne, war ein Reihenhaus für 700k Mindestgebot, das dann für 800k verkauft wurde.

Bei 5000 - 10000 mehr kann ich mir nicht vorstellen, dass ihr eine Chance habt. Dafür bräuchte man wohl eher kein Bieterverfahren.

Aber sicher weiß man es natürlich erst, wenn die Auktion zu Ende ist.
Und 5k bei 300k ist natürlich was anderes wie 5k bei 900k....
 
11ant

11ant

Wir können und wollen nicht ins unendliche weiter mitbieten. Vielleicht noch 5000 € mehr, maximal 10.000 Euro...
Das ist ein sehr guter Vorsatz, bleibt ihm treu !
Ist das realistisch?
Nein. Nehmt die Erfahrung mit, trotzdem hinzugehen (als vielleicht einzige Entspannte, während sich die anderen mit geliehenem Geld gegenseitig die Köpfe einschlagen). So ein Bieterverfahren, wo man als glücklicher "Verlierer" nur zum Lernen hingeht, kann sich als noch sehr wertvoll erweisen.
 
M

Meeresbrise

Das Haus ist in Sachsen am Rande einer kleineren Stadt. Wohnfläche ca. 100 qm, Grundstück ca. 600 qm. Gebaut 1975, komplett saniert Anfang der 90iger Jahre.
Gute Infrastruktur, sehr schön und vor allem ruhig gelegen. Wir haben schon bei der Besichtigung gedacht, ... hier würden wir uns wohlfühlen ...
 
Zuletzt aktualisiert 21.04.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3181 Themen mit insgesamt 69948 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf - Offenes Bieterverfahren Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück und Makler 16
2Grundstückskauf im Bieterverfahren - Was ist finaler Preis? 58
3Fragen zu möglichem Grundstück! 37
4Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46
5Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
6Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
7Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben 69
8Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft 33
9Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
10Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
11Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
12Makler nimmt zur Finanzierung nicht klar Stellung. Wie verhalten? 42
13Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
14Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
15Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
16Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
17Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
18Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
19Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
20Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11

Oben