Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung

4,10 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Winterson

Immer noch eine ziemliche Dacia Bude, wohnen kann man aber bestimmt darin. Erwarten sollte man aber eher nicht viel für so einen Preis. Die Zeit der Schnäppchen ist vorbei.

Wir wollen nicht nach Town & Country gehen weil es dort "so günstig" ist (s.o), sondern weil wir eine garantierte Bauzeit ab erstem Spatenstich haben, Haftpflicht- sowie Baupreisversicherung inkl ist und darüber hinaus die Beratung angenehm und im Gegensatz zu deinem Dacia-Vergleich jedes mal konstruktiv ist.

Konstruktiv wären z.B. die Information darüber wie ihr denn gebaut habt. Das ist eine Information, die wir von einem Fachberater nicht erhalten. Oder wie die Kosten sich bei euch verteilt haben. Oder welche Ratschläge es von deiner Seite zu den Außenanlagen gibt.
Hast du einen Marktüberblick wo man für ca 450.000€ mehr oder ein besser ausgestattetes Haus inkl. Grundstück und Nebenkosten bekommt?
 
kaho674

kaho674

Würde ich noch mal bauen, würde ich folgende Positionen ändern, für die Ihr auch viel Geld zahlt:
1. Rollläden - würde ich alle weglassen. Sie sind häßlich und bringen mir keinen Mehrwert an Wohnqualität. Im Gegenteil - ich streite ständig mit meinem Mann darüber, ob die nun oben oder unten sein müssten - vor allem, wenn wir gar nicht im Haus sind.
2. Fliesen im ganzen EG.
Ein teurer Spaß und ich erkenne keinen Mehrwert gegenüber einem schönen Laminat. Das Laminat ließe sich einfach austauschen, wenn es nicht mehr gefällt. Fliesen nicht. Mit Laminat kann man eine wohnliche Holzoptik umsetzen, bei Fliesen ist das nahezu unerschwinglich. Bei Laminat fühlt man sich sofort behaglich - bei Fliesen braucht Ihr vermutlich noch teure Teppiche.

Die Zentrale Lüftungsanlage haben wir auch nicht. Viele schwören ja darauf. Für mich eher ein Nice-to-have. Bei knappen Budget aber verzichtbar.
 
C

chand1986

@kaho674

Streit über Rollos gibt es ja nur, wenn eine Partei sie unten haben will und die andere gleichzeitig oben. Sie wegzulassen ist also auch nur für die „oben-Partei“ ein nützlicher Weg. Ich Schelm bilde mir ein zu wissen, welche Partei du bist
 
WilhelmRo

WilhelmRo

R

readytorumble

Das mit Elektro und Eigenleistung stelle ich mir zwar theoretisch möglich vor, in der Praxis aber schwer machbar. Aber dein Weg ist der Richtige, ich würde es auch versuchen mit dem Bauleiter so hinzubekommen.
Allerdings kann ich mir vorstellen dass es Probleme mit der Gewährleistung gibt. Du musst für zusätzliche Steckdosen ja auch Löcher stemmen und Schlitze kloppen. Von was für einem Haus sprechen wir überhaupt? Massivbau?

Das WLAN-Thema ist natürlich eure Sachen. Ich würde hinsichtlich Zukunftsfähigkeit nicht auf LAN/Netzwerk verzichten wollen. Zukünftig wird es Endgeräte geben, die nicht per WLAN angebunden werden können. Bei IPTV ist dies bereits heute schwierig!

@kaho674: So Unterschiedlich kann das Empfinden sein. Für mich ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung der größte Luxus im neuen Haus. Im Gegensatz zur früheren Mietwohnung spare ich richtig viel Zeit, die früher durch das lüften darauf gegangen ist.
Schalte die Kontrollierte-Wohnraumlüftung doch mal für 3 Wochen in einer regenreichen Zeit aus und schau mal wie gut du deine Wäsche getrocknet bekommst etc, ohne dass die Luftfeuchtigkeit im Haus auf über 70% steigt.

Auch die elektrischen Rollladen sind für mich unverzichtbar.

Aber wir schweifen ab, der TE hat ja sowohl eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung (wir haben das gleiche Modell von Pluggit) als auch elektr. Rollladen eingeplant.
 
Zuletzt aktualisiert 09.12.2023
Im Forum Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH gibt es 74 Themen mit insgesamt 1667 Beiträgen

Ähnliche Themen
27.12.2022Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? Beiträge: 561
10.04.2016Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum Beiträge: 13
13.05.2022Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen Beiträge: 72
17.03.2012Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner Beiträge: 24
02.05.2016Reaktion Town & Country normal? Beiträge: 26
24.11.2017Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus Beiträge: 60
13.04.2018Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? Beiträge: 97
14.05.2021Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen Beiträge: 20
19.07.2016schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? Beiträge: 16
14.10.2016Town & Country in Willich Erfahrungen Beiträge: 11

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben