Hausanschluss Aufrüstung Baukostenzuschuss 30kW auf 40kW Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

hugi-01

Hallo,

unsere WP Vaillant VWL 55/6 läuft schon seit Oktober 24 und der Heizungsbauer / Elektriker hat das mit der Anmeldung immer noch nicht ganz fertig bekommen...
Nun gab es eine Mail von der EWE-Netz:
"Damit gleich zum Start alles rund läuft, haben wir geprüft, ob sich die Leistung Ihres Gerätes mit Ihrem Hausanschluss und unserem Netz verträgt. Die Antwort ist "Nein, leider nicht."- die einzelnen Komponenten sind noch nicht ausreichend dimensioniert. Ihr Anschluss und unser Netz brauchen erst eine Verstärkung."

Heute kam dann ein Angebot für die Aufrüstung unseres Hausanschluss:
"Baukostenzuschuss Leistungserhöhung von 30kW auf 40kW"
Summe mit Märchensteuer 370€.

Gibt es das häufiger und ist das gerechtfertigt? Unser Haus ist Baujahr 1997,
der Hauptschalter im Sicherungskasten hat 63A und auf dem Übergabekasten unter der Sicherungskasten steht 1x3 NH 00 500V

Das Haus ist normal ausgestattet, wir haben allerdings auch eine Wallbox die theoretisch 11,1 kW ziehen könnte.

VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wiltshire

wiltshire

Die EWE kann über den Anschlusswert entscheiden, da hast Du keine Handhabe. Preise für so was habe ich schon höher gesehen. Machen lassen und nicht weiter aufregen. Das bringt nix.
 
R

RotorMotor

Sind Geräte bis 11kw nicht nur meldepflichtig?
Wie kommt der Versorger dann darauf "abzulehnen"?
Und außerdem habt ihr doch schon einen 44kw Anschluss.
Was wollen sie da für die 370€ ändern?
 
wiltshire

wiltshire

Was wollen sie da für die 370€ ändern?
Dass der Hauptschalter im Sicherungskasten mit 63A angegeben ist, ist keine Aussage darüber wie der Netzanschluss dimensioniert ist. Hier bestimmt der SLS (selektiver Leitungsschutz Schalter) Der SLS gehört zum Netzanbieter, quasi zum Zähler und noch nicht zum Haus. Daher gehe ich davon aus, dass die EWE weiß, was sie verbaut haben.
Was wollen sie da für die 370€ ändern?
In jedem Falle schon mal den SLS.
Wenn die Anschlussleitung statt der für 40kW erforderlichen 16qmm Querschnitt nur 10qmm aufweist, muss die ebenfalls getauscht werden.
Die Netzprüfung beinhaltet die Dimensionierung im Niederspannungsnetz um ggfs. dort notwendige Arbeiten einzuschließen.
Der Preis erscheint mir nicht zu hoch.
 
M

MachsSelbst

Keine Sorge, RotorMotor, das lernst du im zweiten Lehrjahr.
Denn was der Hauptschalter "hat" oder dass auf dem Sicherungskasten draufsteht, welcher Sicherungstyp da rein muss, sagt rein gar nix drüber aus, welche Sicherungen der Hausanschluss aktuell hat.

Vermutlich sind es aktuell 3x40A NH00, was gute 27kW bedeutet. Der Versorger möchte das nun auf... wahrscheinlich 3x63A erhöhen, was dann knappe 44kW bedeuten würde. Und das kostet eben Geld, weil jemand hinfahren muss, die Sicherungen tauschen, neue Plombe dran, Verwaltung usw.
370 EUR dürfte am oberen Ende angesiedelt sein, aber dann ist das halt so.

PS:
Ein Hausanschluss hat weder 10 noch 16². Üblich sind NYY 5x35mm², vielleicht aus Sparsamkeitsgründen auch mal 5x25mm².
 
R

RotorMotor

Dass der Hauptschalter im Sicherungskasten mit 63A angegeben ist, ist keine Aussage darüber ...
In jedem Falle schon mal den SLS.
Ich würde einfach mal darauf wetten, dass @hugi-01 das synonym verwendet.

Aber ja, er sollte noch klarer machen welche NH Sicherungen verbaut sind.
Wobei er das wahrscheinlich gar nicht sehen kann, da verplombt.

Wenn ich mit der synonym-Annahme aber richtig liege und ein 63A SLS verbaut ist, weden die NH davor aber auch 63A oder größer haben.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausanschluss Aufrüstung Baukostenzuschuss 30kW auf 40kW Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum - Seite 435
2Hausanschlüsse, Sicherungskasten zubauen? - Seite 212
3Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW - Seite 36402
4Grundversorger Hausanschluss - dann Anbieter wechseln? 11
5Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
6Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
7Hausanschluss: Zusätzliche Kapazitäten - Seite 316
8Baustrom oder Hausanschluss? Wie viel Baustrom braucht man? - Seite 312
9Breitband-Anbieter Hausanschluss - Kontakt scheitert 60
10Dimensionierung Hausanschluss Strom (für Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladesäule) 11
11Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
12Sicherungskasten im Baucontainer anschließen 14
13Welche Zuleitung braucht man vom Sicherungskasten zum Herdanschluss? 13
14Stromanschluss an Versorger Süwag 10
15Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 342

Oben