Haus visualisieren Fertighausanbieter-Kategorien

4,70 Stern(e) 6 Votes
E

eurotrashll19

Hi

ich plane in ein paar Monaten ein Hausprojekt zu starten. Ich bin neu hier (und auch im Hausbau).
Ein paar Eckdaten:
  • Grundstück ist in Aussicht
  • Budget fürs Haus: ca. 500-600k inkl Keller
  • 1,5 Geschosse, Kniestock ca. 1 Meter, 35-45 Grad Dachneigung
  • ca. 8,5 x 11,5 Meter Grundfläche
  • Wohnfläche 130-150qm
  • Ort: Bayern
Wir favorisieren aktuell "Holzständer" vor Stein auf Stein.

Bevor wir zum Architekten gehen und das Grundstück kaufen - drei Fragen:
1. Habt ihr einen Tipp wie ich mir das leere Grundstück mit einem prototypischen Haus besser vorstellen kann. Gibt es Anbieter im Netz oder Designer o.ä., die ein paar Bilder vom Grundstück mit Haus, Carport, Zufahrt, Hecke etc. visualisieren können? Oder gibt es eine Software, die das übernehmen kann? Das muss überhaupt nicht perfekt oder maßstabsgetreu sein. Nur damit man sich das besser vorstellen kann.
2. Ich war mal bei ein paar Fertighaus-Anbietern in Poing. Aber ich kriege die Arbieter nicht unterschieden. Gibt es dazu einen guten Beitrag hier oder Artikel? Ich würde diese Anbieter gerne etwas besser unterscheiden können (u.a. Unterscheidungs-Kriterien: industriell vs. handwerklich, Holzaufbau, Preis, Stil, Ausbau/schlüsselfertig, ...)
3. Welche Haus-Anbieter kann man in meiner Region empfehlen? Wir sind auch noch nicht auf Holz festgelegt. ;-)
 
E

Enrico02

Als Software kann ich AllPlan empfehlen, ist immerhin 14 Tage kostenlos testbar. Da kannst du alles maßstabsgetrau machen und im Prinzip gibt es fast keine Grenzen, wenn man entsprechenden Aufwand betreibt. Mit der Hilfe von YT Videos ist es auch gar nicht so schwer das meiste zu verstehen, da sollte sich ein einfaches Modell an einem Wochenende auch als Laie machen lassen.

Bezüglich Hausbauanbieter vergleichen, vielleicht mal auf der Seite Fertighausexperte vorbei schauen. Da gibt es zumindest zu allen bekannten Hausbauanbietern ein paar Infos und Erfahrungen. Sonst gibt es natürlich viele Infos und Erfahrungen allgemein im Internet (Foren, YT Videos etc.). Auch in Neubaugebieten der letzten Jahre in der Nähe des Grundstücks kann es sich lohnen mal Bauleute auszufragen mit wem sie gebaut haben und wie zufrieden sie sind. Da kann man sich die "Arbeit" der Hausbauanbieter sogar direkt vor Ort anschauen.
 
11ant

11ant

  • 1,5 Geschosse, Kniestock ca. 1 Meter, 35-45 Grad Dachneigung
  • ca. 8,5 x 11,5 Meter Grundfläche
  • Wohnfläche 130-150qm
Ich komme da eher auf knapp 120 qm. Woher kommen die "Eckdaten": Eigenplanung mit papiernen Wandstärken ?
2. Ich war mal bei ein paar Fertighaus-Anbietern in Poing. Aber ich kriege die Arbieter nicht unterschieden. Gibt es dazu einen guten Beitrag hier oder Artikel? Ich würde diese Anbieter gerne etwas besser unterscheiden können (u.a. Unterscheidungs-Kriterien: industriell vs. handwerklich, Holzaufbau, Preis, Stil, Ausbau/schlüsselfertig, ...)
Wie hast Du denn das geschafft, sie nicht unterscheiden zu können, obwohl Du sie live in derselben Ausstellung gesehen hast ?
Wir favorisieren aktuell "Holzständer" vor Stein auf Stein. [...]
3. Welche Haus-Anbieter kann man in meiner Region empfehlen? Wir sind auch noch nicht auf Holz festgelegt. ;-)
Die Nichtfestlegung ist eigentlich gut, aber wenn Du mit den Holzrahmentaflern allein den Markt schon unübersichtlich findest und fließend Bairisch verstehst, dann gehst Du noch besser als zu mir zum Kollegen Andreas Zink in Münchsdorf (zwischen Dingolfing und Passau). Der scheint mir da genau der Richtige für Dich.
1. Habt ihr einen Tipp wie ich mir das leere Grundstück mit einem prototypischen Haus besser vorstellen kann. Gibt es Anbieter im Netz oder Designer o.ä., die ein paar Bilder vom Grundstück mit Haus, Carport, Zufahrt, Hecke etc. visualisieren können? Oder gibt es eine Software, die das übernehmen kann? Das muss überhaupt nicht perfekt oder maßstabsgetreu sein. Nur damit man sich das besser vorstellen kann.
Perfekt nicht, aber maßstabsgetreu muß es schon sein. Sonst kannst Du Dir zwar etwas vorstellen, aber falsch, und dann paßt es nicht. Ich würde aber keine Software nehmen (egal ob Freeware, Shareware, Runtime oder Online), sondern das Grundstück aus dem Katasterplan bzw. Bebauungsplan maßstabsgerecht ausdrucken und dann mit Geodreieck und Schere einen Hausdummy herumschieben, so begreifst Du es am besten.
 
E

eurotrashll19

Ich komme da eher auf knapp 120 qm. Woher kommen die "Eckdaten": Eigenplanung mit papiernen Wandstärken ?
-> hat mir ein "Hausplaner" (bzw. eher einer der vielen Fertighaus Verkäufer in Poing) so auf passenden Grundrissen gezeigt

Wie hast Du denn das geschafft, sie nicht unterscheiden zu können, obwohl Du sie live in derselben Ausstellung gesehen hast ?
-> Ironie?


Die Nichtfestlegung ist eigentlich gut, aber wenn Du mit den Holzrahmentaflern allein den Markt schon unübersichtlich findest und fließend Bairisch verstehst, dann gehst Du noch besser als zu mir zum Kollegen Andreas Zink in Münchsdorf (zwischen Dingolfing und Passau). Der scheint mir da genau der Richtige für Dich.
-> Ironie? oder ernst gemeint?


Perfekt nicht, aber maßstabsgetreu muß es schon sein. Sonst kannst Du Dir zwar etwas vorstellen, aber falsch, und dann paßt es nicht. Ich würde aber keine Software nehmen (egal ob Freeware, Shareware, Runtime oder Online), sondern das Grundstück aus dem Katasterplan bzw. Bebauungsplan maßstabsgerecht ausdrucken und dann mit Geodreieck und Schere einen Hausdummy herumschieben, so begreifst Du es am besten.
-> ich könnte mir tatsächlich auf einem Foto (das das komplette Grundstück von der Straße zeigt) mit eingezeichnetem Haus, Terrasse, Hecken, Zufahrt, Carport schon hinreichend viel vorstellen, um entscheiden zu können, dass Grundstück passt. Muss man mich da unbedingt eines "Besseren" belehren?
 
11ant

11ant

-> ich könnte mir tatsächlich auf einem Foto (das das komplette Grundstück von der Straße zeigt) mit eingezeichnetem Haus, Terrasse, Hecken, Zufahrt, Carport schon hinreichend viel vorstellen, um entscheiden zu können, dass Grundstück passt. Muss man mich da unbedingt eines "Besseren" belehren?
Niemand "belehrt" Dich. Mit einer unverzerrten Vogelperspektive und analog ausgeschnitten haptisch gespielt verinnerlicht sich der Erkenntniseffekt tatsächlich am besten.
Nein, das ist wirklich eine beachtliche Leistung, ich bin beeindruckt. Eine ganze Ausstellung solcher Häuser in Lebensgröße zu begehen und ohne Zeitdruck vergleichen zu können ohne ihre Unterschiede bewußt zu erleben und die Exponate sortieren zu können, kann ich nicht nachvollziehen. Schon gar nicht, wo da in jedem Musterhaus Verkäufer sitzen, die auf die Unterschiede zusätzlich hinweisen. Verzerrend zwar, aber sie negieren sie ja nicht.
-> Ironie? oder ernst gemeint?
Voll ernst gemeint, und zwar beides: 1. wenn Du a) die unterschiedlichen Exponate dieser "Fertig"hausausstellung schon auseinanderzuhalten / zu überblicken zu schwierig findest und b) Dir die Bauweise so sympathisch ist, daß Dir in diesem Teil der Gesamtpalette nichts fehlt, dann steht der mögliche Gewinn bei der Einbeziehung auch der steinernen Modelle in keinem überzeugenden Verhältnis zur damit wachsenden Verwirrung. 2. a) unter diesen Rahmenbedingungen hilft Dir der besagte Kollege entsprechend nicht schlechter als ich (der ich keine Bauweisenspezialisierung habe, sondern für das volle breite Spektrum offen bin). Sondern sogar besser, weil er als ich sachma "Value added Handelsvertreter" für Dich der passendere Berater ist. Und 2. b) ich empfehle ihn dennoch begrenzt auf Kunden, die des fließenden bairischen Hörens mächtig sind, weil er zwar prima laienverständlich erklären kann, aber phonetisch ziemlich schwach preußenkompatibel. Wenn er sich bemüht, ohne Dialektfärbung zu sprechen, geht das eher nach hinten los - probiere es aus, es gibt Videos, wo er das demonstriert.

Auch andere Kollegen dieser Art empfehle ich Ratsuchenden mit Affinität zum "Fertig"haus gerne, wie beispielsweise die Kollegen Beuler ("Fertighausexerte") oder Freyermuth ("Fertighaus-Guido"). Und speziell in und für Bayern eben den Kollegen Zink.

Ich selbst bin bauweisenneutral, vom nördlichen RLP aus (gerne auch aus der Ferne) bundesweit tätig, aber aktuell mit bannig vollem Wartezimmer gesegnet und bereits "urlaubslüstern, bevor es tief in den Herbst geht" - außerdem sagt mein Gefühl, der Zuschnitt der genannten Kollegen wäre passender für Dich.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus visualisieren Fertighausanbieter-Kategorien
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
3Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
4Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €? 25
5Zufahrt zum Carport wird durch Laterne behindert 17
6Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe - Seite 217
7schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
8Finanzbedarf Bau Fertighaus 55
9Grundstück am Nordhang – nächste Schritte? 25
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? - Seite 234
12Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
134m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
14Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
15Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
16Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück - Seite 229
17Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront - Seite 263
18Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
19Kann ich mir ein Fertighaus leisten? 60
20Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10

Oben