Und wie schützt du sie die weitere Bauphase?Am Wochenende mal die Treppe ausgepackt und ein bisschen geschliffen. Imprägnierung kommt ganz am Ende.
Alles super. Es wirkt hell und freundlich. Ich mache bei Gelegenheit mal Bilder.Die alles entscheidende Frage war doch: wie hell oder dunkel ist es im WZ? Ist es ok für Euch? Wie wirkt es bis jetzt?
Richtig, wir haben uns für die Concretal Produktreihe von Keim entschieden. Wir haben mit dem Betonschnellreiniger gereinigt, um evtl. Schalölreste zu entfernen. Kurz vor Einzug kommt eine Runde Silangrund und 4 Stunden danach das Fixativ ohne Zugabe von Lasur. Das ist laut Fachberatung ultra matt, transparent und dünn, mithin unsichtbar. Genau was wir wollten.Wie genau wollt Ihr die Imprägnierung machen?
Ich hatte vor kurzem noch gelesen, dass jemand das mit Wasserglas tun wollte (ich glaube das war @rick2018?) und ihr hattet Euch für einen anderen Weg entschieden, richtig?
Sie war die ganze Rohbauphase mit Holzstufen geschützt, seit 3 Wochen nur mehr mit selbsthaftendem recht dickem Treppenvlies. Ich lass die doch nicht nackt! Funktioniert trotz intensiven Handwerkerverkehrs wunderbar, es ist nicht ein Mäckelchen irgendwo drin Beide Treppen sind mit Warnschildern zugepappt und alle behandeln sie brav wie rohe Eier.Und wie schützt du sie die weitere Bauphase?
Wir haben ab Werk einpacken lassen und die Mischung war schon mit Hydrophobierung angesetzt. Wenn du die jetzt „nackt“ belässt ohne Schutz, kannst du vor dem Einzug gleich wieder abschleifen
Mit was hast du geschliffen?
Bei uns in der Nähe gibt es die Fliesen leider nicht zur Ansicht, d. h. ich müsste sie bestellen (in deutschen Shops werden sie nicht angeboten, also aus dem Ausland ). Auf den im Internet verfügbaren Fotos wirkt es manchmal so, dass sehr viel Rot-/Orange-Anteil vorhanden ist. Ist das tatsächlich so?Die Fliesen heißen unten im Gäste WC: Roca Pigment multicolour und oben im Hauptbad Roca Pigment blanco
Das System habe ich gestern, nachdem ich die Frage an Dich gestellt hatte, auch im Netz gefunden und war sofort angetan. Das sollte für uns auch bestens passen, mal unseren Architekten fragen, ob die das schon mal irgendwo angewandt haben. Allerdings kommt dann für uns eher die Lasur in Frage als sehr "durchsichtige" Variante (verdünnt mit der Base).Richtig, wir haben uns für die Concretal Produktreihe von Keim entschieden. Wir haben mit dem Betonschnellreiniger gereinigt, um evtl. Schalölreste zu entfernen. Kurz vor Einzug kommt eine Runde Silangrund und 4 Stunden danach das Fixativ ohne Zugabe von Lasur. Das ist laut Fachberatung ultra matt, transparent und dünn, mithin unsichtbar. Genau was wir wollten.
Der Stahlrahmen oder das ganze Dach?
Fertig siehts dann in etwa so aus...
Ich hoffe, der Konstrukteur hat sich auch die Randabstände der Dübel an den Fußplatten angesehen?? Mir kommen die nämlich doch recht gering vor. Thema Rahmenschub und so Kommen da Spreiz- oder Klebedübel rein?Heute ist bei uns die 2. Decke montiert worden. Allerdings komme ich erst morgen wieder zur Baustelle um Bilder zu machen. Parallel dazu wird schon der Stahlrahmen für unsre Dachkonstruktion gefertigt. Ist zugegebenermaßen ein etwas spezielleres Thema, da man sowas aber nicht übermäßig oft zu sehen bekommt, stell ichs mal hier rein.
Du stellst Fragen...Ich hoffe, der Konstrukteur hat sich auch die Randabstände der Dübel an den Fußplatten angesehen?? Mir kommen die nämlich doch recht gering vor. Thema Rahmenschub und so Kommen da Spreiz- oder Klebedübel rein?
So frisch lackierter Stahlbau hat schon immer was! Achte nur bitte darauf, dass im Angebot des Stahlbauers eine Position auftaucht, in der die örtliche Nachbesserung der Lackierung nach Montage beinhaltet. Gerade wenn´s danach sichtbar bleiben soll. Da kommts immer zu Abplatzungen oder staubigen Fußabdrücken.
Wird das so vormontiert ausgeliefert?
Der Lichteinfall ist eher nicht so das Problem, sondern das Muster des Belages. I.d.R. ist es ja eine längs gestreifte Holz- oder Steinoptik, die einen Raum optisch verlängert oder eben auch nicht. Die gewählte Verlegerichtung quer zur Längsachse ist hier schon perfekt.... sollte man nicht die Fugen von den Böden mit dem Lichteinfall legen? Oder ist das auch eher eine "Geschmackssache"?