Y
Yosan
Heute wurde unsre Bodenplatte gegossen
Anhänge
-
157,1 KB Aufrufe: 977
Ja, das stimmt. Aber ist oft ja selbst mit unmöblierten Zimmern bei der Wohnungssuche so. Mal wirken sie riesig und dann wundert man sich, wie wenig rein geht und mal sahen sie doch so klein aus und entpuppen sich als großSo eine Bodenplatte ist eigenartig. Man kann sich mal schwer vorstellen, dass das ganze Haus auf diese Fläche passt, mal erscheint sie riesig. Ist wie Tagesform.
Schön, dass es voran geht.
Das Aufheizprogramm für den Estrich läuft noch nicht? Wenn nicht dann, warte mal ab wie feucht es dann wird. Konnte vor Feuchtigkeit oben kaum atmen. Sprich, jetzt oder später wäre aus meiner Sicht egal. Es wird eh größer und mehr. Hauptsache hinterher nicht so lassen.Anhang anzeigen 34740
Bei uns wurde nun die Heizung in Betrieb genommen. Der Sani war am schwitzen, da die Tiefbauer der Versorger den Stromkasten zu mittig gesetzt haben und der Gaszähler nicht richtig passte. Mit hängen und würgen passte es dann aber doch. Rechte sieht man schon die Vorbereitung der Heizung für's OG, wenn den mal ausgebaut werden sollte. Sieht alles noch sehr wild aus, werden wohl auch den Schreiner bitten, dass zu verkleiden und auf der anderen Seite eine Arbeitsplatte über die Waschmaschine + Schränke zu werkeln. Haben unsere Nachbarn gemacht und das sieht so mega aufgeräumt im HWR aus und bringt zusätzlich Stauraum.
Blöd ist nur, dass der Elektriker krank ist und die Mitarbeiter woanders beansprucht werden. Heizung läuft also aktuell über Baustrom und ein Fenster ist deswegen auf Dauer auf Kipp.
Unglücklich ist aktuell, dass sich dort, wo der Putz aufgrund der nicht saugenden Ringbalken noch nass ist und auf die Gipskartonplatten trifft, einige Stockflecken und einige wenige c.a. 1-2 cm Schimmelflecken auf den Gipskarton aufgetreten sind. Sollte man dagegen bereits jetzt vorgehen oder erst wenn die Heizphase durch ist und gemalt bzw. gespachtelt werden kann?
Anhang anzeigen 34740
Bei uns wurde nun die Heizung in Betrieb genommen. Der Sani war am schwitzen, da die Tiefbauer der Versorger den Stromkasten zu mittig gesetzt haben und der Gaszähler nicht richtig passte. Mit hängen und würgen passte es dann aber doch. Rechte sieht man schon die Vorbereitung der Heizung für's OG, wenn den mal ausgebaut werden sollte. Sieht alles noch sehr wild aus, werden wohl auch den Schreiner bitten, dass zu verkleiden und auf der anderen Seite eine Arbeitsplatte über die Waschmaschine + Schränke zu werkeln. Haben unsere Nachbarn gemacht und das sieht so mega aufgeräumt im HWR aus und bringt zusätzlich Stauraum.
Blöd ist nur, dass der Elektriker krank ist und die Mitarbeiter woanders beansprucht werden. Heizung läuft also aktuell über Baustrom und ein Fenster ist deswegen auf Dauer auf Kipp.
Unglücklich ist aktuell, dass sich dort, wo der Putz aufgrund der nicht saugenden Ringbalken noch nass ist und auf die Gipskartonplatten trifft, einige Stockflecken und einige wenige c.a. 1-2 cm Schimmelflecken auf den Gipskarton aufgetreten sind. Sollte man dagegen bereits jetzt vorgehen oder erst wenn die Heizphase durch ist und gemalt bzw. gespachtelt werden kann?
Ähnliche Themen | ||
09.10.2019 | Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung | Beiträge: 14 |
27.05.2016 | Kunststoff Fittings/Wasserleitung und FBH unter Estrich dämmen? - Seite 4 | Beiträge: 40 |
03.02.2019 | Fussbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? | Beiträge: 15 |
25.02.2022 | Zu viel Feuchtigkeit im EFH nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 5 | Beiträge: 49 |
06.11.2015 | Heizung/Warmwasserkreis/KWL bei KFW 70 mit FBH richtig einstellen | Beiträge: 18 |
20.03.2015 | Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei FBH? | Beiträge: 23 |
18.01.2015 | Neubau Kfw70 FBH und Fliesen | Beiträge: 11 |
29.07.2018 | Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? | Beiträge: 28 |
23.10.2015 | Fertighaus: Qual der Wahl -> Heizung: Gas/LWP/FBH | Beiträge: 22 |
18.12.2018 | FBH, Laminat oder Fliesen fußwärmer? | Beiträge: 35 |