Hanglage - Keller sinnvoll bzgl. Kosten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Maraum91

Hallo alle miteinander,

wir planen derzeit unser Einfamilienhaus an einem (leichten?) Hang und wollten ursprünglich eine Einliegerwohnung + Hauswirtschaftsraum und Hobbyraum/Büro im Keller unterbringen.
Nun hatten wir ja bereits in einem anderen Thread festgestellt, dass wir trotz Eigenleistung eventuell nicht im Budget bleiben können bzw. das Kostenrisiko stark ansteigt wenn wir einen Wohnkeller bauen.
Der Planer mit dem wir inzwischen Vor-Ort waren hat uns dies mehr oder weniger auch so bestätigt, kann uns aber aufgrund der derzeitigen Lage verständlicherweise auch keine konkreten Kosten für den Keller nennen die wir maximal einplanen müssten. Die Empfehlung des Planer ist, aus Kostensicht auf den Keller zu verzichten, für Hauswirtschaftsraum + Büro das Haus etwas größer zu planen und wegen dem Gefälle mit Streifenfundamenten zu arbeiten.

Wenn ich aber nun das Haus etwas größer baue und Streifenfundamente benötige, ist das ja ebenfalls mit Kosten verbunden. Sollte der Keller im Endeffekt "nur" 50k mehr kosten als die andere Lösung, dann scheint mir das Kosten/Nutzen-Verhältnis doch zum Keller zu tendieren.

Da wir uns nun für den Plan entscheiden müssen ob mit oder ohne Keller würde ich gerne eure Meinung dazu hören. Eventuell habt ihr auch Tipps wie sich die Kostendifferenz zum Keller im jetzigen Stadium bereits einigermaßen ermitteln lässt?

Gefälle ist auf dem Bild als roter Pfeil eingezeichnet, verläuft gleichmäßig über das Grundstück.
Grundstück/Zufahrt/Hauseingang soll auf dem Niveau der Straße (also 2m höher) liegen.

Der Bebauungsplan ist mit der großen Suchmaschine unter "Einbeziehungssatzung_Gossersdorf_Flnr453_Textteil " zu finden.
Lageplan.jpg
 
N

Nice-Nofret

Ich würde immer mit Keller bauen, wenn man es finanziell hin bekommt. Grade wenn er z.T. auch als Wohnkeller genutzt werden kann.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanglage - Keller sinnvoll bzgl. Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
2Idee dank Wohnkeller nicht realisierbar? 17
3Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum - Seite 441
4Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller 42
5Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert? - Seite 426
6Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer? - Seite 422
7Grundstück am Nordhang – nächste Schritte? 25
8Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion - Seite 542
9Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG - Seite 564
10Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 487
11Kleines Grundstück - passt uns das? 11
12Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? - Seite 243
13Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² 67
14Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 859
15Grundrissplanung bei einem schmalen Grundstück 26
16130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
17Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
18Einfamilienhaus auf länglichem Ost-West Grundstück 14
19Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen 14
20Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 45

Oben