Grundrissplanung Stadtvilla 145

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung Stadtvilla 145
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

@K a t j a ... der öffentliche Parkplatz minimiert sozusagen den Bereich, wo @icarus123 auf sein Grundstück kommt. In Beitrag 19 ist ein Plan mit ein paar Seitenlängen vom Grundstück (auch die Teilstrecke bis zur möglichen Auffahrt).

Ich habe gerade in einem anderen Thread mal einen älteren Grundriss rausgekramt, der vielleicht auch eine Anregung sein könnte. Hausmaße im Grunde wie im Eingangsthread .. nur gedreht. Könnte dann auf dem Grundstück so aussehen:

1678305512752.png

Die Grundrisse dazu (ich habe da mal den Nordpfeil angepasst) und im EG durch den Orangen Kreis noch einen Ofen symbolisiert, der müsste sich auch im OG ausgehen. Außerdem für mehr Licht im Flur noch in blau ein "Innenraumfenster" vom Wohnbereich Richtung Flur.

grundrissplanung-stadtvilla-145-622090-1.png grundrissplanung-stadtvilla-145-622090-2.png

Hier wäre der Hauswirtschaftsraum bei der Wärmepumpe, die Treppe auch im schattigen Norden. Büro wäre im Erdgeschoss, was ich grundsätzlich besser finde.

Küche ähnlich groß, wie ihr sie auch angedacht hattet, mit direktem Zugang zum Terrassenbereich.

Wenn es unbedingt Walmdach sein muss, wäre auch eine größere Dachfläche in einer guten Photovoltaik-Position Richtung Südost.
 
Y

ypg

Super @kbt09
Genauso habe ich es mir vorgestellt.
Der Entwurf hat also keine „Nordpeilung“. Sie wartet wohl noch auf eine Datei vom Vermesser.
Die Hausbreite haben wir so angenommen 13,46m bis zur Einfahrt - 3m Grenzabstand zum Nachbarn einhalten= 10,46m für das Haus. Wir haben dann 10,50m angenommen für das Haus.
Das sind so Sachen, die man selbst als Bauherr erstellen kann und auch sollte! Für sich!
Du beschäftigst Dich somit mit dem Grundstück und lässt nicht die Forengemeinde Puzzl- für Puzzleteil etwas zusammenfügen, damit jmd überhaupt einen Überblick bekommt.
 
kbt09

kbt09

Das kleinere dürfte ca. 5,5 m sein, das größere steht im Plan mit 16,02 ... das passte auch beim masstabsgerechten Anpassen des Lageplans in Corel. Beitrag 19
 
kbt09

kbt09

Na, das ist aber ungenau geschrieben ... und damit kann meine Lageskizze dann auch noch etwas großzügiger ausgeführt werden. Garage hatte ich da übrigens mit 6,5x6,5 m Außenmaß geplant.
 
Zuletzt aktualisiert 18.01.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2421 Themen mit insgesamt 84184 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla 145
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
3Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
4Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
5Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
6Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
7Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
8Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
9Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
10Grundstück selber erschließen 13
11Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
12Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
13Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
14Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
15Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
16Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
17Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
18Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
19Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
20Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28

Oben