Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.03.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

M

motorradsilke

Wieviel teurer wäre es denn geworden?
Die Variante nur Studiodachbinder haben wir gar nicht angefragt, weil wir eh schon über unserem Budget waren und alle nicht nötigen Kosten vermeiden wollten, und das für nicht so wichtig halten. Uns hätte die Variante mit Freiraum nach oben im Allraum und Gallerie interessiert, die hätte ca. 15.000 Euro mehr gekostet.
 
Y

ypg

Uns hätte die Variante mit Freiraum nach oben im Allraum und Gallerie interessiert, die hätte ca. 15.000 Euro mehr gekostet.
Ja, zur Info: Die offene Decke kostet recht viel, weil dort mehr Dämmung verbaut wird als wenn dort eine Abstellebene unterm Dach wäre. Da kommt es natürlich auf die QM an, aber bei uns waren es schon 5000€ über eine ca 25qm große Fläche.
 
M

motorradsilke

Ja, zur Info: Die offene Decke kostet recht viel, weil dort mehr Dämmung verbaut wird als wenn dort eine Abstellebene unterm Dach wäre. Da kommt es natürlich auf die QM an, aber bei uns waren es schon 5000€ über eine ca 25qm große Fläche.
Wobei die Dämmung nicht der große Posten sein dürfte, bei 22 Grad Dachneigung hast du bei 9 m Breite des Hauses je Meter 0,7 qm mehr. Teurer ist die dann aufwendigere Dachkonstruktion, evtl. brauchst du noch tragende Wände usw.
 
Y

ypg

Wobei die Dämmung nicht der große Posten sein dürfte, bei 22 Grad Dachneigung hast du bei 9 m Breite des Hauses je Meter 0,7 qm mehr. Teurer ist die dann aufwendigere Dachkonstruktion, evtl. brauchst du noch tragende Wände usw.
Mehr noch einige viele Arbeitsstunden, Gerüst für innen, Gefahrzulage und wohnlicher Rigips mehr :)
Die Dachkonstruktion auch, also bei Euch, ist ja hier das Thema. Bei uns blieb die Konstruktion gleich. Wollte auch nur drauf hinweisen, dass die 15000 für Galerie und co weit aus mehr beinhalten als die Dachkonstruktion an sich.
 
11ant

11ant

Nein, wird ja nur Abstellraum. Irgendwo mussten wir sparen.
Auch da würde ich nicht turnerisch durchkrabbeln müssen wollen. Es gibt ja nicht nur schwarz/weiß "oder" die Entscheidung zwischen alle so oder alle anders. Beiderseits der Luke die zwei nächsten Felder würe ich mir bequem erschließen wollen - gebückt ist anstrengend genug, das muß nicht auch noch auf allen Vieren sein, wenn man etwas zu manövrieren hat.
 
Zuletzt aktualisiert 17.03.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2445 Themen mit insgesamt 84874 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
2Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
3Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
4Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
5Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
6Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
7Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
8Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
9Dämmung der obersten Geschossdecke 17
10Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
11Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
12Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
13Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
14Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
15KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
16Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
17Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
18Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
19Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27
20Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13

Oben