Gefüllte Porotonziegel und Kalksandstein kombinierbar?

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

barcardi

Hallo,

nach langem hin und herüberlegen sind für meine Planung zwei Mauerwerke übriggeblieben.

1. 17,5cm Kalksandstein zzgl. 20cm Neopor (elastifiziert)
2. 42,5cm Poroton T7 mit Mineralwollefüllung

Der Grund warum ich die erste Lösung in Betracht ziehe ist wg. dem Schallschutz (Außenlärm und dem dünnen Wandaufbau). Zusätzlich würden dann auch die Innenwände aus KS sein, was ich als zusätzlichen Vorteil sehe. Außerdem ist es verhältnismäßig günstig.

Nachteil: Algenbildung möglich, nicht stoß und spechtsicher (wohnen direkt am Wald, hab aber noch von niemanden gehört, das es Probleme gab), evtl. Folgekosten für Fassadenpflege.

Die Nachteile löst der gefüllte Porotonstein und hat ebenfalls einen guten Schallschutz. Nur innen müsste man halt auch mit KS die Wände ziehen.

Ist das sinnvoll möglich?

Einzige Nachteil dieser Lösung ist der Preis:(

Grüße barcardi
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ist das sinnvoll möglich?
Grundsätzlich sollte man den Materialmix beim Hausbau vermeiden!

Wenn Du KS als Innenwand vermauern lassen willst, wird es feine Risse im Anschluss KS-Wand zur Ziegelaußenwand geben. Davon darfst Du, auf Grund der verschieden Eigenschaften der Steine, sicher ausgehen. Allerdings "kann" es bei gleichem Außen- und Innenmauerwerk ebenfalls zu feinen Rissen in diesem Bereich kommen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gefüllte Porotonziegel und Kalksandstein kombinierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
2Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
3Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
4Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
5Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
6Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
7Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
8Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
9Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
10Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? - Seite 427
11Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
12Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
13Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
14Fertighaus, hellhörig/schlechter Schallschutz - Seite 285
15Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 20
16Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
17Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
18Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
19Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
20Lärmprobleme Schallschutz Neubau Doppelhaushälfte? - Seite 438

Oben