Gefüllte Porotonsteine vs Porenbeton

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

BauNoobie

Hallo zusammen,

nach der Durchsicht einiger Threads zu diesem Thema bin ich leider immer noch nicht schlauer geworden welcher Stein der für uns wir richtige sein soll. Unser GU möchte gerne Porenbeton verbauen, allerdings machen mir die geringeren Schallschutzwerte des Porenbetons gegenüber verfüllten Porotonsteinen Sorgen.

Zu den Lärmvoraussetzungen:

Wir besitzen ein Eckgrundstück an einer Spielstraße und einer wenig befahrenen Straße. Das Grundstück ist im Großraum Frankfurt und im Moment ist der Ort von Lärm durch Flugzeuge nicht betroffen. Es sind 2 Kinder geplant.

Daher die Frage an die Profis:

Habe ich beim Thema Schallschutz nur Paranoia oder macht es tatsächlich Sinn den teureren, schwereren Stein zu verbauen?

Zusätzlich würde mich interessieren wie hoch der Preisunterschied für den Rohbau in etwa wäre (Stadtvilla, 2 Vollgeschosse, 9,7m auf 10,5m (ca. 160qm), voll gemauerter Keller)

Viele Grüße
 
Z

Zaba12

Schau doch bei Benz nachbessern der Ziegel mehr kostet! Dann hast du die % Teuerung. Leg noch 500€ drauf für den zusätzlichen Mehraufwand um den Ziegel vor Witterung zu schützen und dann solltest Du den Preisunterschied haben. Was du halt nicht rausbekommst sind schlechtere/bessere Eigenkapital Konditionen durch den Rohbauer.
 
T

Tego12

In dem Fall würde ich nicht monolithisch bauen, die beiden genannten Steine haben beide keinen wirklich guten Schallschutz aufgrund der geringen Dichte.
Nimm Kalksandstein, entweder mit Wdvs und Putz oder doppelschalig mit Klinker. Schallschutz ist bei Kalksandstein deutlich besser.

Edit: Habe deinen Post zu schnell gelesen, Schallschutz ist bei euch ja irrelevant... Stein ist total egal, du wirst keinen Unterschied merken :)
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13139 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gefüllte Porotonsteine vs Porenbeton
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 536
2Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
3Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? - Seite 318
4Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
5Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
6Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 591
7Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
8Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig - Seite 214
9Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
10Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
11Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? - Seite 231
12Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? - Seite 316
13Prroton 42,5 ungefüllt oder 36,6 gegüllt? 13
14Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? - Seite 222
15Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? - Seite 216
16Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 232
17Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
18Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
1936,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte? - Seite 322
20Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS - Seite 222

Oben