Gasbrennwerttherme & ST für KFW 55 im Einfamilienhaus

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

Canca42

Hallo an die Experten,

bitte um Einschätzungen für o.g. Thema:

Familie 2 Erw. / 2 Kinder, Einfamilienhaus ca. 150 qm Wohnfläche, Bodenplatte, Fertighaus (Wand Kfw40 Standard), Fußbodenheizung
Dachausrichtung Süden mit 25 Grad Neigung.

Wir wollen Gasbrennwerttherme mit Solarthermie für WW (2 Kollektoren BF 5,02 m2) + Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbauen und erreichen somit KFW 55. Warum keine Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kosten !?

Jetzt die Fragen:
Würde eine Heizungsunterstützung evtl. Sinn machen ?
Wäre evtl. Photovoltaik zum Erwärmen des Wassers und für Eigenstromnutzung evtl. sinnvoller ?
Habe divers schon gelesen eine Warmwasserleitung für Geschirrspüler und Waschmaschine zu installieren, finde die Idee gut, muss man dafür an den Geräten etwas vorsehen?

Danke für die Einschätzungen.

Gruß
Charly
 
B

Bieber0815

Würde eine Heizungsunterstützung evtl. Sinn machen ?
IMHO nein, ihr werdet so wenig Gas verbrauchen, dass zusätzliche Investitionen "sich nicht lohnen".

Wäre evtl. Photovoltaik zum Erwärmen des Wassers und für Eigenstromnutzung evtl. sinnvoller ?
Wenn die Luft-Wasser-Wärmepumpe zu teuer ist, wird Photovoltaik wohl kaum möglich sein. Übrigens war bei uns die Luft-Wasser-Wärmepumpe günstiger als Gas+Solarthermie es gewesen wäre (kann in Deinem Fall natürlich anders sein und die Luft-Wasser-Wärmepumpe hat unbestritten ihre Nachteile).
 
M

michisa86888

Wir wollen Gasbrennwerttherme mit Solarthermie für WW (2 Kollektoren BF 5,02 m2) + Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbauen und erreichen somit KfW 55.
Meines wissens ist es nach aktueller Energieeinsparverordnung, eine Lösung mit Gasbrennwerttherme schon schwierig genug. Wie kommt man dann noch auf KFW55?
 
A

Alex85

Meines wissens ist es nach aktueller Energieeinsparverordnung, eine Lösung mit Gasbrennwerttherme schon schwierig genug. Wie kommt man dann noch auf KFW55?
Gasbrennwerttherme + Solar + Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung schafft KFW 55. Nur Energieeinsparverordnung sollte auch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung gehen.
 
C

Canca42

Ja richtig, es hängt am Wandaufbau. Der ist bei uns im Standard KfW40. Wir haben schon die KfW-Bestätigung.
VIelen Dank an BIeber0815, der meine Frage wenigstens beantwortet hat.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasbrennwerttherme & ST für KFW 55 im Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
2Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
3Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
5Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
6Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
7Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich - Seite 215
8Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
9Gasheizung ohne Solarthermie? 61
10Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238
11ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 357
12Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
13Hausbau 2016 + Gasheizung - Seite 438
14KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
15Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
16Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537
17Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
18Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
19KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
20Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18

Oben