Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bieber0815

Sollte da auch eine Fußbodenheizung geplant werden?
Wie habt ihr das gemacht?
Wir haben uns auf die Planung der Heizungsfirma verlassen. Nun liegt auch im Hauswirtschaftsraum Fußbodenheizung aus. Ob das ein Nachteil ist, vermag ich nicht zu sagen.

IMHO sollte man Raumweise eine Heizlastberechnung erstellen und dann festlegen, ob es regulär verlegte Heizschlangen benötigt, oder ob die sowieso liegenden Rohre ausreichen. Ich weiß nicht, ob dies das Standard-Vorgehen ist. Den bisherigen Äußerungen nach, wissen die Bauherren (woher?), dass keine Fußbodenheizung benötigt wird.

Im Übrigen meine ich, dass auch in anderen Räumen Technik zu finden ist, die heizt (Kühlschrank, Fernseher, "Maschine Mensch" u.a.). Ob das jeweils ausreicht, kommt darauf an (Klimazone, Wunschtemperatur, Wärmeverluste; um die wichtigsten Aspekte zu nennen neben der Heizquelle selbst natürlich).
 
B

bortel

ich sehe das wie Bieber0815
Ich habe auch überall so viel wie mgl. Rohr in geringem Abstand legen lassen.
Vorher ne Heizlastberechnung machen lassen.
Wenn ihr Räume nicht mit heizt wird sich die Wärme aus anderen Bereichen geholt, damit kann es dann dort, wo ihr die Wärme wollt schwierig werden oder ihr müsst en Vorlauf dementsprechend hochdrehen...ist da sinnvoll?
Aber man erweckt den Eindruck das es hier genug Heizungsfachmänner gibt und es alle besser wissen...alles nur wegen so einem bisschen Rohr.
 
J

Joedreck

Sowohl bortel als auch Bieber haben recht. Eine Raumweise heizlastberechnung ist BESONDERS bei einer Wärmepumpe Pflicht. Hier muss auf viele Dinge geachtet werden insbesondere auf dir möglichst niedrige Vorlauf Temperatur. Und sofern der Hauswirtschaftsraum in der thermischen Hülle ist, sollte dieser auch beheizt werden, da er sich, wie bereits gesagt, sonst auf kosten der Effizienz die Wärme aus anderen räumen holt.

Und wer jetzt sagt: ach ich habe ja Gas etc.... Stimmt wohl. Jetzt. Aber die meisten leben viele viele Jahre in ihrem Haus und man sollte sich, sofern es preislich im Rahmen ist, auf die Zukunft vorbereiten. Und was kosten 100 Meter Rohr?
 
D

dohuli

Zwei Bekannte im Freundeskreis sind SHK-Monteure und beide sagen was sowas angeht normalerweise "ach, Pläne?! ... ne, machen wir besser so und so".
Aber als es an das Verlegen ging, haben wir die Rohre strikt nach Heizlastberechnung und -Auslegung verlegt. Wir haben also auch im HT-Raum einen eigenen Heizkreis verlegt, wobei die Bereiche unter der Wärmepumpe (Sole), dem Speicher und dem WA bzw. Trockner natürlich frei gelassen wurden.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Bei uns wird es auch nur einen Raum ohne geben. Das ist ein Abstellraum im Keller. Sonst sind auch alle Räume im Keller beheizt.
 
C

Curly

unser Heizungsbauer hat jetzt bei uns im Technikraum auch die Fußbodenheizung verlegt, kostet auch nichts extra.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 19311
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
6Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
8Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
9Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
10Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
11Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 260
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 76690
14Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen? - Seite 646
15Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
16Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? - Seite 329
17Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2351439
18Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? - Seite 329
19Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
20Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35

Oben