Finanzierung eines Grundstückes mit späteren Hausbau

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

thommy208

Hallo Zusammen,

erst einmal möchte ich mich für die vielen informativen Beiträge bedanken. Nun zu meinem Anliegen:

Und zwar möchten wir (nicht verheiratet) uns ein Baugrundstück von meinem Onkel kaufen.

Kaufpreis: 105.000€
Richtwert ca. 147.000€

Meine Finanzen:
Eigenkapital: 70.000€
Gehalt: 2250€ Netto (öffentlicher Dienst, unbefristet)
Keine laufenden Kredite/Schulden

Finanzen der Freundin:
Eigenkapital: 0€
Gehalt: 2100€ Netto (Pharmaindustrie, unbefristet)
Laufender Kredit für eine Wohnung von insgesamt 45.000€ (Laufzeit seit 10/2014, monatlicher Zahlung 450€)

Im Laufe dieses oder nächsten Jahres steht die Hochzeit an. Der Bau eines Hauses (eigene Nutzung), soll in den nächsten 1-3 Jahre erfolgen.

Welche Finanzierungsmöglichkeit wäre die sinnvollste? Aus meiner Sicht käme ein Ratenkredit oder ein variables Darlehen in Frage.

Wäre die Bonität bei einem Ratenkredit für eine spätere Baufinanzierung ein Problem?

Wer sollte den Kredit abschließen? Beide oder nur eine Personen?

Ich bin für alle Ideen oder Hinweise dankbar.

Viele Grüße
Thommy
 
lastdrop

lastdrop

Der niedrigere Kaufpreis wirkt sich in der Berechnung des Eigenkapitalanteils bzw. des Beleihungswerts der Bank negativ aus.
 
T

thommy208

Das lässt sich aber leider nur umgehen, wenn der Richtwert bezahlt werden würde oder? Der Verkaufswert liegt mit Sicherheit noch mal 50.000€ darüber (verglichen mit anderen Angeboten).
 
lastdrop

lastdrop

Für die Bank ist i.d.R. Der Kaufpreis zunächst der Marktwert. Eine eigenständige Bewertung macht sie normalerweise für private Immobilienkredit nicht. Man könnte natürlich versuchen, ein Gutachten machen zu lassen und vorzubringen.

Muss man nicht auch steuerlich aufpassen, dass ein Verkauf mit 50% Abschlag auf den Marktwert (oder mehr?) als Teilweise Schenkung betrachtet wird?
 
B

Bauer2018

Hallo,

bei uns war das ähnlich.
Hatten erst ein Grundstück gekauft. Uns fehlten noch knapp 20.000 Euro für die Kaufpreiszahlung. Dies haben wir über einen Ratenkredit gemacht, der jederzeit getilgt werden kann.
Mit der jetzt anstehenden Auszahlung des Baudarlehens wird dieser als erstes sofort getilgt.
Uns war die Flexibilität wichtig zu jederzeit Kredit tilgen zu können, daher der Weg zum Ratenkredit. Außerdem sparst du dir erstmal die Eintragung einer Grundschuld.

Viele Grüße
 
T

thommy208

@lastdrop: das mit der Schenkung muss natürlich beachtet werden und es fällt ggfs. noch die Schenkungssteuer an. Ich glaube aber einen anderen Weg gibt es nicht oder?

@Bauer2018: Das mit der Grundschuld ist natürlich ein Argument für den Ratenkredit. War bei euch eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen?

Viele Grüße & Danke für die schnellen Antworten
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung eines Grundstückes mit späteren Hausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundschuld, wie Hoch ist sie? - Seite 318
2Hauskauf - Eigenkapital durch Ratenkredit aufbessern? 13
3Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld 25
4Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
5Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? - Seite 211
6Hausfinanzierung ohne Eigenkapital. Finanzierungssumme zu hoch? - Seite 325
7Hauskauf ohne Eigenkapital - Seite 217
8Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
9Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 1295
10Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
11Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen 19
12Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital - Seite 353
13Hausbau ohne Eigenkapital? - Seite 455
14Finanzierung von einer Schenkung und Renovierung 10
15Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? - Seite 323
16Sanierungskredit nach Schenkung - Seite 211
17Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
18Grundschuldbestellung - Notarvertrag, Grundschuld... 28
19Wann Eigenkapital einsetzen? - Seite 341
201% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld 34

Oben