Fenster austauschen, bringt das etwas?

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

Annegret-1

Hallo,
Meine Tochter wohnt in einer Mietwohnung. Von dem Dachfenster kommt sehr kalte Luft herunter. Sie lassen also die Kälte nicht draußen. Jetzt sammelt sich in den Ecken Wasser und das Holz fängt an zu schimmeln. Meine Tochter reinigt das immer gründlich und verwendet auch Schimmelstopp, aber nach wenigen Tagen kommt es wieder.


Jetzt meine Frage: Bringen neue Fenster etwas die eine bessere Isolation aufweisen? Werden dabei auch Heizkosten gespart?


Vielen Dank für eure Informationen.
 
K

Kurt1985-1

Hi,
Das hast du schon richtig formuliert, denn in einer alten Wohnung ist es oft ratsam, die alten Fenster auszutauschen. Die Wohnung muss dichtgemacht werden und auch das Lüftverhalten muss verändert werden. Oft liegt das auch daran, und wenn das falsch gemacht wird, dann schimmelt die Bude.
BG
 
S

seiler-1

Hi Annegret,


Deine Tochter soll erst einmal ihren Vermieter fragen, oder möchte sie das allein bezahlen?
Aber ich vermute, auch bei den neuen Fenstern wird sich das Problem nicht lösen lassen. Das wird vielleicht nicht so intensiv auftreten, aber das ist nun einmal so, wo Feuchtigkeit Auftritt und es eine kalte Fläche gibt, dort bildet sich Kondenswasser. Ich denke das Einzige, was hilft, ist oft lüften. Besonders beim Kochen und nach dem Duschen.


BG
 
N

nam-1

es kommt darauf an was man für Dachfenster verwendet, die Dachfenster von Velux oder auch Roto haben auch Wärmeschutzglas, und sind doppelwandig. Sie haben somit einen guten Wärmedämmwert, nachteil dabei, diese Dachfenster haben Ihren Preis.
Deswegen sollte man erst mal den Vermieter anfragen was er denn dazu sagt? Denn es kann durchaus sein das Ihm as egal ist, denn die Heizkosten bezahlt ja deine Tochter :)
 
J

Jonas-1

Hallo,
wie das schon beschrieben wurde, einen Fenstertausch kann das Problem nicht entscheidend verbessern. Diese Fensterarten die nam vorschlägt besitzen ja ihren Preis und es ist eher unwahrscheinlich, ob der Vermieter das bezahlt.


Ich hatte das ähnliche Problem und dort befanden sich auch zwei Kunststoffdachfenster, die zur Kondenswasserbildung neigten. Hier half nur: Trockenwischen, ausreichend Lüften und wieder aufheizen. Diese warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft.
VG
 
K

Karl-Steffen-1

Hallo,
Aber warum soll der Vermieter dagegen sein? Er riskiert doch das sich Schimmel bildet und diese Entfernung oder Behandlung kostet ja dann richtig Geld. Deshalb ist der Fensteraustausch eine gute Variante. Ale Empfehlung würde ich die Fenster von Roto nehmen und die haben eine gute Qualität.
BG
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster austauschen, bringt das etwas?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
2Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
3Dachfenster beschlägt extrem und Wasser läuft in den Kanten 10
4Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
5Heizen im winter 15
6Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
7Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
8Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
9Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 319
10Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
11Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
12Dachfenster Möglichkeiten - Seite 428
13Dachfenster im Schlafzimmer? 13
14Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? 13
15Dachfenster bei Dachneigung von ca. 12° wirklich nicht machbar? 18
16Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
17VELUX Dachfenster Inkl. elektrische Rollladen 21
18Dachfenster schwitzt stark. Morgens viel Kondensat . 17
19Kosten nachträgliches Dachfenster 20
20Elektrische Rollläden für schräges Dachfenster 15

Oben