L
littlebird
Hallo,
da wir noch auf der Suche nach einer Wohnung bzw. einem Haus sind, möchte ich mich allgemein über die nachträgliche Installation einer Fußbodenheizung schlau machen.
1. ist eine nachträgliche FBH überhaupt sinnvoll, wenn eine bestehende Gasheizung mit Heizkörpern vorhanden ist? Wenn ein Garten vorhanden ist, macht es Sinn eine Luftwärmepumpe zu machen, insbesondere bei den Altbauten, die grundsätzlich nicht sehr gut gedämmt sind? Ist Gasheizung für eine Luftwärmepumpe geeignet?
2. da die Altbauten in der Regel eine geringe Raumhöhe haben, mache ich mir Sorgen, ob die Dämmung am Boden + FBH nicht zu viel Platz beansprucht und dann Probleme mit der Türhöhe verursacht. Welche Möglichkeiten gibt es für die Türen, müssen diese einfach kleiner sein?
3. Kann die Verteilung für die FBH im Untergeschoss erfolgen oder gibt es dann zu lange Strecken für die FBH im Haus?
4. Da es sich um eine Nachrüstung handelt, wie kompliziert ist es, einen vertikalen Schacht für die FBH zu bauen, zum Beispiel für drei Geschosse (Erdgeschoss, 1. OG und 2. OG)? Darf dafür den Schornstein genutzt werden?
Danke!
da wir noch auf der Suche nach einer Wohnung bzw. einem Haus sind, möchte ich mich allgemein über die nachträgliche Installation einer Fußbodenheizung schlau machen.
1. ist eine nachträgliche FBH überhaupt sinnvoll, wenn eine bestehende Gasheizung mit Heizkörpern vorhanden ist? Wenn ein Garten vorhanden ist, macht es Sinn eine Luftwärmepumpe zu machen, insbesondere bei den Altbauten, die grundsätzlich nicht sehr gut gedämmt sind? Ist Gasheizung für eine Luftwärmepumpe geeignet?
2. da die Altbauten in der Regel eine geringe Raumhöhe haben, mache ich mir Sorgen, ob die Dämmung am Boden + FBH nicht zu viel Platz beansprucht und dann Probleme mit der Türhöhe verursacht. Welche Möglichkeiten gibt es für die Türen, müssen diese einfach kleiner sein?
3. Kann die Verteilung für die FBH im Untergeschoss erfolgen oder gibt es dann zu lange Strecken für die FBH im Haus?
4. Da es sich um eine Nachrüstung handelt, wie kompliziert ist es, einen vertikalen Schacht für die FBH zu bauen, zum Beispiel für drei Geschosse (Erdgeschoss, 1. OG und 2. OG)? Darf dafür den Schornstein genutzt werden?
Danke!