S
Schubbiano
Hallo Profis!
Ich brauche mal wieder die Hilfe dieses tollen Forums.
Bei unserem Hausbau steht demnächst der Estrich an. Da wir etwas in der Zeit hängen, hat unser Architekt von einem schnelltrocknenden bzw. -härtenden Estrich erzählt. Nachteil sei, dass der uns ungefähr 1000 Euro mehr kostet und man ggfs. Gewährleistungsansprüche verliert.
Sollten wir uns dafür entscheiden und dadurch zirka einen Monat schneller mit dem Hausbau durch sein, würde sich das zumindest finanziell rechnen. Einen Monat weniger Miete jetzt, etc.
Allerdings beunruhigt uns der mögliche Verzicht auf Gewährleistung etwas? Hat da jemand mit Erfahrung, ob das so stimmt?
Und: Gibt es sonst noch einen Nachteil zu schnelltrocknendem Estrich, von dem wir wissen sollten?
Danke sehr und schönen Abend!
Schubbiano
Ich brauche mal wieder die Hilfe dieses tollen Forums.
Bei unserem Hausbau steht demnächst der Estrich an. Da wir etwas in der Zeit hängen, hat unser Architekt von einem schnelltrocknenden bzw. -härtenden Estrich erzählt. Nachteil sei, dass der uns ungefähr 1000 Euro mehr kostet und man ggfs. Gewährleistungsansprüche verliert.
Sollten wir uns dafür entscheiden und dadurch zirka einen Monat schneller mit dem Hausbau durch sein, würde sich das zumindest finanziell rechnen. Einen Monat weniger Miete jetzt, etc.
Allerdings beunruhigt uns der mögliche Verzicht auf Gewährleistung etwas? Hat da jemand mit Erfahrung, ob das so stimmt?
Und: Gibt es sonst noch einen Nachteil zu schnelltrocknendem Estrich, von dem wir wissen sollten?
Danke sehr und schönen Abend!
Schubbiano