B
Benutzer200
Vielleicht für 25 MinutenAlleine wenn zwei Erwachsene im Bett liegen produzieren die ~400 Watt,
Vielleicht für 25 MinutenAlleine wenn zwei Erwachsene im Bett liegen produzieren die ~400 Watt,
welche Werte meinst du denn? Also bei mir sind es ja vorm lüften auch 20 und nach dem lüften 18,5-19,5 (je nach dauer und Außentemperatur). Wie man auf 16Grad kommt beim Lüften verstehe ich auch nicht so recht. Da müsste ich bei Nahe Null wohl den halben Tag auflassen.mir ist es schleierhaft wie man auf solche Werte im Haus kommt. Gestern waren, weil vergessen, beide bodentiefen Fenster im Schlafzimmer gekippt, und wir hatten trotzdem "nur" 19° im Schlafzimmer. Alleine wenn zwei Erwachsene im Bett liegen produzieren die ~400 Watt, das sollte in jedem Neubau die Temperatur schon merklich ansteigen lassen nach 6-8 Stunden.
Alleine die Lüftungsanlage zieht die Temperatur doch schon relativ "gerade" im Haus, oder habt ihr keine?
Wir haben eine Viessmann Kompakt-Kiste. Da ist WW und alles mögliche an Pumpen mit drin. Drumherum haben wir gar nichts, kein Puffer, keine weitere Pumpe, keine Zirkulation, nix. ERR sind stromlos offen, ziehen also auch keinen Strom. Da wir keinen Wärmepumpe-Zähler haben, sind unsere COP Werte aus der Viessmann-Wärmepumpe selbst. Und da dort ja alles integriert ist, hoffe ich doch mal sehr, dass Pumpenstrom & Co mit einfliesst. Wie genau diese Angaben sind, weiß ich natürlich nicht.inkl strom für heizungspumpe und steuerung der Wärmepumpe? deine werte sind ähnlich von meinen werten. aber ich lese gerade, dass die verteilung über heizung mit einbezogen werden muss. und das sind bei mir nochmal alleine etwa 35W für die Heizungspumpe (die bei Minusgraden durchläuft), 25W Standby für die Wärmepumpe, ERR+-Ventile und die anderen Pumpen + Heizungspumpe die beim heizen laufen ziehen sogar 255W. Heißt, dass ich durchgehend mind. 25W habe, die Heizungspumpe mit 35W läuft dazu etwa 15% bei AT über 5° und 100% bei unter 5° und etwa 6h am Tag kommen dann noch 255W dazu. Ganz grob sind das 2kWh an Heiztagen (eher mehr), 0,7kWh an Sommertagen und wohl so 1-1,5kWh im passiv Kühlmodus. Das drückt natürlich den COP deutlichst. gerade bei WW
Meine Wärmepumpe "misst" neben der Wärmemenge für heizen und WW auch die "Umweltenergie". Ich gehe hierbei von einer Schätzung aus, die davon ausgeht, dass das Gerät einen gewissen COP hat und dann erwartet dass von der ?ermittelten? produzierten Wärmemenge eine ERRECHNETE Energiemenge der Umwelt "entzogen wird". Ich gehe hier von rein geschätzen Werten aus und denke, dass das bei dir ähnlich ist. Nicht erwarten würde ich, dass dein Gerät einen Stromverbrauchszähler hat. Wobei es bei dir natürlich total einfach wäre einen Verbrauchszähler noch anzuschließen und dann die JAZ wirklich zu ermitteln.Wir haben eine Viessmann Kompakt-Kiste. Da ist WW und alles mögliche an Pumpen mit drin. Drumherum haben wir gar nichts, kein Puffer, keine weitere Pumpe, keine Zirkulation, nix. ERR sind stromlos offen, ziehen also auch keinen Strom. Da wir keinen Wärmepumpe-Zähler haben, sind unsere COP Werte aus der Viessmann-Wärmepumpe selbst. Und da dort ja alles integriert ist, hoffe ich doch mal sehr, dass Pumpenstrom & Co mit einfliesst. Wie genau diese Angaben sind, weiß ich natürlich nicht.
Anhand des Gesamtverbrauches (den ich aus dem Photovoltaik Portal ziehe) gehe ich davon aus, dass wir ca 150kWh Grundlast p.M. sowie je 25kWh für WW und Lüftung haben. Sobald die Heizung dazu kommt, steigt der Monatsverbrauch in der Übergangszeit um ca 100kWh - bei knackigen Minusgraden natürlich mehr. Insgesamt werden wir in diesem Jahr für 170qm und zwei Personen ca 1.800-2.000kWh Heizstrom zzgl 300kWh WW haben (inkl aller Pumpen)... keine Ahnung ob das viel ist.
Ähnliche Themen | ||
10.12.2020 | Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage - Seite 3 | Beiträge: 41 |
02.04.2020 | Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? - Seite 5 | Beiträge: 29 |
05.10.2020 | Luft-Wasser-Wärmepumpe EFH mit Keller - 150m² Wohnfläche | Beiträge: 19 |
02.03.2023 | Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 17 | Beiträge: 99 |
14.01.2023 | Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 4 | Beiträge: 37 |
01.05.2019 | Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage | Beiträge: 30 |
23.04.2023 | NIBE F730 Wärmepumpe - KFW55 Haus Erfahrungen - Seite 11 | Beiträge: 126 |
08.12.2022 | Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP | Beiträge: 32 |
15.05.2017 | Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? | Beiträge: 16 |
01.01.2009 | Lüftung in der Sauna ? | Beiträge: 14 |