inkl strom für heizungspumpe und steuerung der Wärmepumpe? deine werte sind ähnlich von meinen werten. aber ich lese gerade, dass die verteilung über heizung mit einbezogen werden muss. und das sind bei mir nochmal alleine etwa 35W für die Heizungspumpe (die bei Minusgraden durchläuft), 25W Standby für die Wärmepumpe, ERR+-Ventile und die anderen Pumpen + Heizungspumpe die beim heizen laufen ziehen sogar 255W. Heißt, dass ich durchgehend mind. 25W habe, die Heizungspumpe mit 35W läuft dazu etwa 15% bei AT über 5° und 100% bei unter 5° und etwa 6h am Tag kommen dann noch 255W dazu. Ganz grob sind das 2kWh an Heiztagen (eher mehr), 0,7kWh an Sommertagen und wohl so 1-1,5kWh im passiv Kühlmodus. Das drückt natürlich den COP deutlichst. gerade bei WWDas kann ich jetzt nicht so ganz glauben: unsere Heizung ist vermutlich nicht superduper optimiert weil mir bei dem lächerlich niedrigen Verbrauch irgendwie die Motivation dafür fehlt. Dennoch haben wir seit Inbetriebnahme einen COP von 4,2 für WW, 5,9 für Heizung und 5,6 gemischt.
So rum muss man das nicht sehen. Der Verbrauch für dieses „Beiwerk“ erscheint ja nur hoch, weil der Energiebedarf des Gebäudes niedrig und die Wärmeerzeugung effizient ist.Aber ich hätte nie erwartet, dass die wärmepumpe im Standy und für die Pumpen im Betrieb soviel noch aus dem Hausstrom zieht. Das sind rund 500kWh im Jahr.
grundlegend natürlich absolut korrekt. bei mir wird das wohl auch bei rund 40eur rauskommen. ums geld gehts mir da weniger. ich hab immer die hoffnung, dass neben dem anliegen, dass große verbraucher abgeschafft werden auch ALLE schauen ob sich bei den kleinen verbrauchern leichte einsparpotentiale finden lassen. zb läuft die heizung ja vorrangig im winter und genau da sind wenig erträge durch Photovoltaik. rein klimatechnisch macht es da schon sinn genau da zu schauen was da noch so geht. - aber ja, da hätte mensch einfach kein 200qum sondern nur ein 150qm haus bauen sollen. das wäre nachhaltiger.Unterm Strich entscheidet nur die Stromrechnung und keine Werte auf dem Weg dorthin.
Natürlich kann ich den Optimierungswunsch verstehen, man muss dies aber nicht bis auf Letzte treiben. Hab 40€ Heizungskosten im Monat (195qm, 4P) - wieviel Zeit soll ich da in 5% Optimierungspotential investieren?
Ähnliche Themen | ||
08.12.2022 | Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP | Beiträge: 32 |
14.10.2022 | Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 14 | Beiträge: 311 |
12.11.2021 | FBH und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden | Beiträge: 15 |
04.01.2022 | Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 200 | Beiträge: 1439 |
12.01.2021 | Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 66 | Beiträge: 690 |
05.03.2015 | Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise | Beiträge: 13 |
09.12.2019 | Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 2 | Beiträge: 35 |
22.11.2019 | Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 4 | Beiträge: 46 |
05.02.2017 | Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 6 | Beiträge: 45 |
01.05.2016 | Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? - Seite 4 | Beiträge: 20 |