Entwurf EFH mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung

5,00 Stern(e) 4 Votes
P

Pumukel

Hallo zusammen.

Nach langem Mitlesen, darf ich nun auch mal nach eurem Feedback fragen.
Wie dem Fragebogen entnommen werden kann, ist die Planung aktuell lediglich von mir konzipiert.
Detaillierte Bemaßung kann ich nachreichen, wenn die Darstellung mittels Karos ungenügend ist.

Bemerkung vorab:
- 1 Kästchen entspricht 1x1m
- Nördliche Wand steht auf der Grenze und muss als Brandschutzwand ausgeführt werden.
- Die Ankleide benötigt kein Fenster
- Das kleine Elternbad könnte entweder, wie eingezeichnet ein Brandschutzfenster, undurchsichtig auf Grund der Nachbarnregelung über der Toilette oder aber als Fensterband auf ab 1,8m Höhe über die ganze Zimmerbreite angebracht werden.
- Lichthof im Büro großzügiger, Fenster allerdings nicht Bodentief
- Fenster im OG nicht bodentief
- Ggf. zusätzliche Türe nach der Garderobe als "Windfang", kann aber sicherlich nachgerüstet werden

Ich freu mich auf euer Feedback.

Fragekatalog:
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks
420qm
Hang
nein
Grundflächenzahl
0,4
Geschossflächenzahl
-
Baufenster, Baulinie und -grenze
Westseite 5m Abstand zur Straße, Ostseite 3m zur Grenze
Das Haus nördlich von uns muss auch als Kettenhaus ausgeführt werden, das Haus südlich von uns ist ein normales EFH-Grundstück. Östlich ist Bestand mit Garten und großer Hecke zu unserem Grundstück gerichtet. Westlich befindet sich die Zufahrtsstraße. Hinter der Straße Richtung Westen ist und bleibt es unbebaut.
Randbebauung
Hauptgebäude muss auf nördlicher Grundstücksgrenze stehen
Bzgl Garage, Carport werden im Bebauungsplan keine Vorgaben gemacht, sprich dieses müsste nicht auf südliche Grenze
Anzahl Stellplatz
1,5
Geschossigkeit
2 Vollgeschosse
Dachform
keine Einschränkungen
Stilrichtung
keine Einschränkungen
Ausrichtung
keine Einschränkungen
Maximale Höhen/Begrenzungen
max Wandhöhe 6,5 m, max Firsthöhe 8,5m
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp:
modern, Satteldach, Kettenhaus
Keller, Geschosse
Keller gewünscht, 2 Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter
2 Erwachsene (32/31Jahre) , 2 Kinder (3/0 Jahre), 1 weiteres Kind geplant
Raumbedarf im EG, OG
3 Kinderzimmer, Büro gewünscht
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?
Beides
Schlafgäste pro Jahr
selten
offene oder geschlossene Architektur
offen, viel Licht
konservativ oder moderne Bauweise
modern
offene Küche, Kochinsel
beides ja
Anzahl Essplätze
6-8
Kamin
muss nicht sein, aber auch nicht dagegen
Musik/Stereowand
nein, Wohnzimmer wird eher weniger zum Fernsehen genutzt
Balkon, Dachterrasse
nein
Garage, Carport
ja, ja
Nutzgarten, Treibhaus
nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
-

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum?
L-Form des Wohn-Essbereich,
Überdachte Terrasse
Was gefällt nicht? Warum?
OG im Allgemeinen nich 100prozentig (Breite der Kinderzimmer)
Preisschätzung lt Architekt/Planer:
keine vorhanden
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung:
450K (ohne Grundstück, ohne BNK)
favorisierte Heiztechnik:
Gas-Brennwert

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Badezimmer im Keller, Ankleide, Elternbad
-könnt Ihr nicht verzichten: 3 Kinderzimmer, Büro, Kochinsel

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Ist so entstanden aufgrund nördlicher Grenzbebauung und Ziel so viel Garten, Terrasse im Westen zu haben wie möglich
entwurf-efh-mit-3-kinderzimmer-keller-und-grenzbebauung-426443-1.jpg

entwurf-efh-mit-3-kinderzimmer-keller-und-grenzbebauung-426443-2.jpg

entwurf-efh-mit-3-kinderzimmer-keller-und-grenzbebauung-426443-3.jpg

entwurf-efh-mit-3-kinderzimmer-keller-und-grenzbebauung-426443-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Pumukel

Ne nicht Doppelhaus.
Unser nördlicher Nachbar hat sein Hau ebenfalls an seine nördliche Grenze zu setzen.

An unser Grundstück wird er sicherlich mit der Garage anschließen. Dies wäre typisch für eine Kettenhausformation, wird im Bebauungsplan allerdings nicht explizit vorgeschrieben. Es existiert nur der Hinweis, dass die üblichen Abstandsregeln für die restlichen Grenzen gelten.
 
Basti2709

Basti2709

Finde den Grundriss an sich auch gut...aber die Treppe nimmt mir zu viel Platz ein. Da käme man mit einer halbgewendelten deutlich besser. So könnte man zum Beispiel die Kinderzimmer noch ein wenig vergrößern.

entwurf-efh-mit-3-kinderzimmer-keller-und-grenzbebauung-426483-1.jpg

entwurf-efh-mit-3-kinderzimmer-keller-und-grenzbebauung-426483-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2192 Themen mit insgesamt 77026 Beiträgen

Ähnliche Themen
02.05.2022Grundriss-Planung und Platzierung - EFH ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 2Beiträge: 55
16.01.2021Grundriss Neubau Satteldachhaus 145 qm, 9 x 11,5 m, kurz vor Bauantrag Beiträge: 32
21.12.2020EFH 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück Beiträge: 24
15.09.2022Grundriss für EFH mit 200m² mit ELW 75 +Keller 140m² +Garage 56m² Beiträge: 58
04.03.2022Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
23.01.2021Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 2Beiträge: 15
30.09.2019200m2 EFH für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
03.05.2017Grundriss EFH mit Keller Beiträge: 13
29.03.2021Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback Beiträge: 61
03.02.2017EFH 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? Beiträge: 24

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben