Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen

4,00 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Keine Ahnung, da ich weder Heizungsanlagen baue, noch Elektriker bin, noch irgendwas ähnliches kann ich mir dazu nur die Infos irgendwie zusammensuchen.
Dazu kommt, dass dies unser erstes Haus und sich viele Dinge bei einer EGW, die wir jetzt haben, gar nicht stellen.
Weiß ich, ob KNX gleichrangig zu „Standard“-Thermostaten sind? Weiß ich wie die BAFA das bewertet. Leider nein. Daher die Frage.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Mit KNX könntest du es viel feiner/genauer regeln als mit den üblichen 0815-Schätzeisen mit dem Drehrädchen. Aber wie hier schon oft geschrieben ist die ERR (egal wie ausgeführt bei Fußbodenheizung) nicht wirklich notwendig und manchmal sogar nachteilig.

Sogesehen ist es in KNX ausgeführt definitiv besser. Aber hier kommt es natürlich darauf an wie und was man da für Parameter eingibt.

Lass es dir einbauen nur benutzen muss du es dann eben nicht, wenn du feststellst, dass es auch ohne wunderbar funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Daniel-Sp

Wenn KNX günstiger ist, nehme KNX. Wenn konventionelle ERR günstiger sind, nehme diese,. Aber nutze beide nicht.
Oder baue keine Wärmepumpe ein, nehme Pellet/Gas und Du kannst beide Systeme nutzen.
 
Tarnari

Tarnari

Wenn’s unser Wunschkonzert wäre, dann würden wir die EER einfach weglassen. Weil selbst mir als Laien völlig einleuchtet, dass die bei einer wie unseren geplanten Heizung vollkommen sinnlos ist. Und die Wärmepumpe zu tauschen, ist für uns keine Option. Wir wollen nichts, dass irgendwie brennt.
Klar ist, dass man jetzt die Öko-Bilanz Keule rausholen kann. Aber wir sind überzeugt, dass selbst wenn der benötigte Strom noch nicht CO2 frei ist, dass zukünftig eher möglich ist, als irgendwas das brennt.

Das Ding ist, dass wir die Förderung nicht liegen lassen wollen. Wir haben nun erst mal einen Termin mit unserem Sanitäter, um das Thema Befreiung und Förderung zu besprechen.
Ich will mich aber darauf vorbereiten, dass der erst mal „anti“ ist, auch wenn es der Haus und Hof Sanitäter des schwiegerpapas ist, der in seinen Projekten schon seit langer Zeit gute Erfahrung mit dem Sanitäter macht und er überzeugt ist, dass er alles im besten Sinne macht, damit es bei folgeaufträgen bleibt.
And Ende will er sicher dennoch nur unser bestes. Unser Geld.
 
D

Daniel-Sp

Also ERR nehmen und deaktivieren. Habe ich auch so gemacht. Befreiungsantrag kannst du trotzdem stellen, vielleicht geht der durch.
Aber anscheinend kümmerst du dich rechtzeitig um die Planung. Der erste und wichtigste Schritt für ein effizientes System.
 
Zuletzt aktualisiert 13.01.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 71 Themen mit insgesamt 2386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, FBH, PV, KWL? 18
2KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
3BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile 26
4Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
5Abschätzung Kosten KNX Automation 18
6Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
7Ist KNX Smart-Home die Zukunft? 571
8KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
9KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
10KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
11SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
12KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
13Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
14KNX, Loxone, mygekko usw? 14
15Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
16KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
17Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
18Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
19KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
20„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12

Oben