Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Ysop***

Also ein Effizienzhaus 40EE wird die alte Bude nicht werden :) Ist den bei dem Altbau auch was möglich, gibt es noch Effizienzhaus 55 etc? Wird das auch so gefördert?
Ist der Energieberater in der ersten Beratung kostenlos?

danke dir!!
Schau mal, ob der Topf noch was hergibt. KFW war glaube ich schon recht Ebbe, aber einzelnaßnahmem gehen auf jeden Fall noch. Ansonsten plant der Bund ja neue kfw Förderungen für die Sanierung.

Erstgespräch beim Energieberater war bei uns kostenlos. Wir sanieren nach kfw 70ee
 
A

Alibert87

Nochmals ein Update:
Der zweite Termin mit dem Sachverständigen / Architekten (Bekannter von uns/ Beamter in Pension) war leider nicht sehr aufschlussreich, bzw. hat uns nur kleinere weitere Details geben können. Das liegt ggf daran (wir haben das Gefühl), dass der Sachverständige die Immo persönlich zu teuer findet und sehr pessimistisch war. Ich habe auch eher jemanden lieber der konservativ ist und mir kein Honig um Maul schmiert, aber hier war es leider auffällig. Er wollte uns eher ermutigen Außenhalb neu zu bauen.
Beispiel: von KFW hat er abgeraten da zu aufwendig, dennoch gesamtes Haus Dämmen Kosten ca. 40TE (ohne Dachgeschoss) ... Wärmepumpe und Solar aktuell nicht zu bekommen (Wartezeit ca 6 Monate und kosten von ca. 80TE)
Hier nur kurz seine Aufstellung:
Dämmung Außenfassade
Dämmung Dachboden (aber nicht Dachbodenausbau, da zu aufwendig/ teuer) - also Fläche hier aufgeben - Dach ist noch gut, ggf von Dachdecker kleine Lücken ausbessern lassen
Elektrik neu
Böden teils raus, aufarbeiten lassen
2 Bäder neu
2 Wandausschnitte (Träger)
Fenster funktional aber im Zuge Dämmung neu
Einigen Heizungen nach vorne verlegen und Nischen zu machen
Heizung inkl Rohre so lassen oder Wärmepumpe inkl Photovoltaik (aktuell nicht zu bekommen anscheinend)
Keller Dämmung
Haustür erneuern
Malerarbeiten etc ist klar.

Wo sind die Preistreiber? Im groben für ihn 200TE Sanierung, aber er würde es nicht machen.

Wir haben gestern definitiv festgestellt, dass wir einen Baubegleiter benötigen, der gewisse Firmen/ Leute an der Hand hat und uns dahingehend beraten kann. Aktuelle Preis einschätzen kann und auch die aktuelle Lage bewerten kann

Mal eine Frage in die Runde, wenn eine Dämmung 40TE kosten, "lohnt" sich diese Maßnahme überhaupt? Dafür kann ich ziemlich lange heizen...
 
Zuletzt aktualisiert 20.01.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 490 Themen mit insgesamt 11534 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
2KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
3KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
4Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
5Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
6Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
7KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
8Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
9Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11
10Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
11Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
12Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
13 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
14Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
15Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
16Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
17KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen? 14
18KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27
19Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe 78
20Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12

Oben