Ich bin bei dem Thema ziemlich weit bei
@Nordlys Ich habe das Gefühl, dass hier die meisten Teilnehmer glauben, wir haben unseren Wohlstand geschenkt bekommen. Das stimmt mit Ausnahme des Marshallplans aber schlicht nicht.
Vor nicht allzu langer Zeit bestand unser heutiges Deutschland und Europa aus vielen zerstrittenen Völkern, die regelmäßig Kriege führten. Ebenso gab es bis Ende 1800 keinerlei Sozialversicherungen.
Was unsere Vorfahren erschufen durch Innovationen, Risiko, Aufstände und Revolutionen, genießen wir jetzt. 200 Jahre später.
Zudem müssen wir uns davon lösen, dass unsere deutsche Moral die einzig richtige ist dieser Welt und wir diese Moral auch noch anderen Menschen und Völkern überstülpen können. Zudem funktioniert das "mit guten Beispiel vorangehen" in der Weltpolitik nicht.
Karsten beschreibt den politischen Realismus in Reinform. Die meisten anderen hier vertreten eher den Idealismus. Den muss man sich leisten können.
NOCH können wir das. Wie es in 50 Jahren aussieht wenn wir auf die Art weitermachen, kann ich nicht abschätzen.
Auch ich versuche mein für mich vertretbare Möglichstes zum Klimaschutz beizutragen. Habe ein Haus saniert, dieses günstig gedämmt und fahre ein 18 Jahre altes Auto. Werfe wenig Lebensmittel weg, nutze meine Handys bis zum exitus und reise selten.
Das hilft den Menschen in Südamerika oder Afrika aber nicht. Auch nicht, wenn wir das alle machen würden. Das einzige was den Menschen in diesen armen Ländern hilft ist das Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen.