Eigenleistung EFH mit Keller - Was ist machbar?

5,00 Stern(e) 3 Votes
E

exto1791

Hallo zusammen,

aktuell planen wir unser EFH mit ca. 150m² - Stadtvilla mit Walmdach, 2 Vollgeschosse mit Keller und Doppelgarage.

Wir haben auch schon konkrete Angebot von Massivbau Generalunternehmen und soweit passt das auch alles.

Der Vertragsabschluss soll im Februar/März erfolgen, somit haben wir noch ordentlich Planungszeit übrig und können uns voll und ganz mit diversen Dingen wie z.B. Eigenleistung beschäftigen.

Meine Frau und ich sind beide handwerklich nicht sonderlich begabt --> Wir haben keine zwei linken Hände, haben aber keine sonderlich große Affinität zum Handwerk.
Mein Dad hat vor 20 Jahren sein Haus selbst gebaut und um die 130k an Eigenleistung rein gesteckt. Wenn es nach ihm geht, sollen wir so viel wie möglich an Eigenleistung heraus nehmen, so dass wir gemeinsam mit ihm und zusätzlichen anderen Helfern das ein oder andere selbst machen.

Prinzipiell ist das alles auch sehr lobenswert, jedoch bin ich hier auch sehr vorsichtig und möchte nur Eigenleistung machen, die sich
a) wirklich lohnt
b) nicht zu kompliziert ist und mit etwas Erklärung auch für uns als Bauherren machbar ist
c) sich nicht unbedingt auf die Garantie des Hauses niederschlägt
d) den Bau nicht verzögert --> somit entweder gut planbar oder lediglich Dinge, die zu machen sind, wenn wir das GU nicht mehr benötigen

Nun meine Frage:

Was würdet ihr an EL vorschlagen, was zu den o.g. Kriterien passen könnte?

Folgendes wurde mir von einem GU bereits angeboten. Hier bitte ich um eure Einschätzung:

- Perimeterdämmung und Noppenbahn an den Kelleraußenwänden (wir haben einen wasserdichten Keller/weiße Wanne)
- Wärmedämmung im DG ain den Sachsparren zwischen den Sparren
- Gipskartonplatten an der Unterseite der Kehlbalkendecke im DG
- Bodenbelgarbeiten (Holzfurnier und Laminatboden aus Grundausstattung)
- Malerarbeiten innen und Dachgebälk außen streichen

--> 31.000€ ---> abzüglich Materialkosten (ca. 14.000€ laut GU) --> 17.000€ Ersparnis


Mein Dad meinte, dass man eventuell auch noch die komplette Außenwand streichen kann. Der Gipser könnte ja wohl das Gerüst stehen lassen (evtl. gegen Miete o.ä.) und dann streicht man das selbst. Was meint ihr dazu?

Gibt es eventuell noch mehr an Eigenleistung die machbar wäre, bzw. die ihr empfehlen könnt?
Gibt es eventuell bestimmte Gewerke die man separat beauftragen und "überwachen" könnte, so dass man eventuell hier noch Geld sparen könnte?

Für Vorschläge/Ratschläge jeglicher Art bin ich sehr dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HilfeHilfe

Die Gewerke sind eher "vorne" , das heißt auch das man einen gewissen Zeitdruck hat,.

Ich würde immer Gewerke favorisieren die keine Abhängigkeit haben mit Folgegewerken oder zum Schluß kommen ( Malerarbeiten, Belag)
 
E

exto1791

Die Gewerke sind eher "vorne" , das heißt auch das man einen gewissen Zeitdruck hat,.

Ich würde immer Gewerke favorisieren die keine Abhängigkeit haben mit Folgegewerken oder zum Schluß kommen ( Malerarbeiten, Belag)
Das einzige Gewerk, welches ganz vorne ist, ist doch die Perimeterdämmung oder?

Dachdämmung ist ja dann zum Schluss bzw. könnte doch gemacht werden wenn alles fertig ist?

Prinzipiell tendiere ich auch eher dazu! Deshalb auch die Frage, was es eventuell noch zusätzlich geben könnte und was von "Streichen der Außenfassade" zu halten ist?
 
D

danixf

Prinzipiell tendiere ich auch eher dazu! Deshalb auch die Frage, was es eventuell noch zusätzlich geben könnte und was von "Streichen der Außenfassade" zu halten ist?
Muss man beim Streichen bzw. bei der Qualität der Farbe außen irgendwas beachten? Ich habe davon keine Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen, dass zB. bei Feuchtigkeitsschäden dir zu erst einmal der schwarze Peter zugeschoben wird.

Was mir noch einfällt - die Schweißbahn selber verlegen.
Elektro - stemmen und schlitzen. Maschinen kannst du dir im Baumarkt leihen.
Bei der Fußbodenheizung die Styrodur- bzw. Styropordämmung selber legen.
 
R

Radomiro

Wenn das Budget ohne EL nicht reicht, dann kleiner bauen.
Oder warum willst du EL eibringen?

mfg
 
Zuletzt aktualisiert 29.05.2023
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 751 Themen mit insgesamt 15864 Beiträgen

Ähnliche Themen
21.03.2016Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 2Beiträge: 40
27.10.2021EFH mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? - Seite 5Beiträge: 43
08.12.2015ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 3Beiträge: 20
07.09.2018160m2 EFH in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 11Beiträge: 100
09.06.2021Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 5Beiträge: 80
06.02.2015Haus mit 100 % Eigenleistung - Seite 4Beiträge: 41
02.01.2021Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 4Beiträge: 51
30.03.2022Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach Beiträge: 30
03.12.2015Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? - Seite 7Beiträge: 64
02.02.2022Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar? - Seite 4Beiträge: 66

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben