EFH mit >180qm / Keller / Garage

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: EFH mit >180qm / Keller / Garage
>> Zum 1. Beitrag <<

N

NeubauerBW

Mein Bauchgefühl sagt mir du wirst abwägen müssen:

1. Zwischen Keller und gemauerter Doppelgarage -> beides wird nicht gehen.
2. Zwischen etwas mehr Wohnfläche und besseren Standard -> beides wird nicht gehen. Und mit etwas mehr meine ich z.B. 30m² und nicht 60m²

Und vergiss nicht die Außenanlage und plane dafür nicht nur 5-10k€ ein. Wenn das Haus fertig ist, wirst du die Außenanlage auch fertig haben wollen. Freundschaftsdienste werden auch überbewertet was den Außenbereich angeht. Geh da mit gesundem Menschenverstand ran und alles wird gut. Zwar nicht wie im Eingangspost aber dafür finanziell gesund.
Kann man mit Fertigkeller bzw. Fertiggarage nicht noch mal sparen?
 
Y

ypg

Kann man mit Fertigkeller bzw. Fertiggarage nicht noch mal sparen?
Etwas. Aber es wird nicht Dein Defizit an finanziellen Mitteln auffangen. Halbfertig macht nicht glücklich und bietet Folgekosten, die ggf auch nicht aufgefangen werden können.

Mach mal ein Raumprogramm- Du wirst ja nicht der erste sein, der ohne Keller bauen wird.

Und dann geh zu einem GU, der Dir das alles mal vorrechnet
 
11ant

11ant

Bau keine Stadtvilla, sondern 1,5 Geschosser mit etwas mehr Kniestock.
Bei der gewünschten Größe dürfte der Mehrbedarf an Grundfläche die Grundstückssuche erschweren.

Würdet Ihr im ersten Schritt über einen Bauträger gehen?
Ein Bauträger ist jemand, der ein (oft in Absprache mit dem Käufer) bebautes Grundstück verkauft. Ich vermute, Du meinst einen Generalunternehmer (im Gegensatz zur Einzelvergabe der Gewerke) ?

Kann man mit Fertigkeller bzw. Fertiggarage nicht noch mal sparen?
Ja, Zeit (deutlich) - Geld hingegen nicht. Vorfertigung spart keine Arbeit, sondern nur die auf der Baustelle aufgewendete Zeit. Fertiggaragen als Doppelgaragen gibt es eigentlich nicht, sie werden aus zwei Teilgebäuden zusammengestellt. Mit gemeinsamem Tor folgt daraus, daß sie aus Vorder- und Hinterhälfte bestehen. Einen Vorteil hat die Fertiggarage nur als Einzelgarage für den Bauwich, wo man die Ersparnis an Wandstärke (= >> mehr lichte Breite) gut gebrauchen kann.

Aktuell kostet die Feinunze Garage generell ein Heidengeld.
 
K

Knallkörper

Moin,

wir haben genau 198 m² mit zwei Kindern. Bei gehobener Ausstattung haben wir knapp 400k bezahlt, inkl. aller Nebenkosten, Küche, massive Doppelgarage, Außenanlagen etc., ohne Grundstück. Wenn ich heute noch mal starten würde, hätte das Haus einen Keller mit Werkstatt, aber vor zwei Jahren erschien uns die Bausumme mit Keller zu hoch - der hätte 65k gekostet.

In BW kannst du für 400k wahrscheinlich nur in "einfacher" Ausstattung und ohne Keller bauen. Wenn es darauf hinausläuft, sollte der Dachboden gut als Lagerfläche nutzbar sein, d.h. mit "richtiger" Tür und Treppe.
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 752 Themen mit insgesamt 15869 Beiträgen

Ähnliche Themen
30.09.2019Grundrissoptimierung EFH mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 21Beiträge: 178
02.05.2016Reaktion Town & Country normal? - Seite 4Beiträge: 26
27.01.2020EFH bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 7Beiträge: 65
30.09.2019200m2 EFH für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
04.03.2015Budget Grundstück und bauen mit Keller Beiträge: 21
09.10.2020EFH 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück Beiträge: 41
28.07.2020EFH 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück Beiträge: 108
01.04.2015Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! Beiträge: 16
28.11.2020Teures Grundstück + EFH 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 4Beiträge: 60
04.03.2022Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben