Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kaminofen

4,30 Stern(e) 4 Votes
G

Gebuesch

Hallo Forum,

ich bin gerade in der Planung für die in Kürze anstehende Sanierung unseres erworbenen Hauses (Bungalow-massiv 120m², vollunterkellert, BJ'75)

Geplante Sanierungen:
- Fenster + Rollläden + Haustür
- Fassadendämmung + Deckenaufdämmung oberste Geschossdecke
- Gasbrennwert-Heizung mit Solarunterstützung
- Kaminofen

Da ich nun Einiges über dezentrale Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gelesen habe stellt sich mir die Frage ob es möglich (und sinnvoll) ist Diese zu integrieren.
Energetisch mag es nicht all zu viel "bringen", allerdings sollte es den Komfort deutlich steigern und vor allem das Raumklima deutlich verbessern (Stichwort: Angst vor Schimmel).

Geplant war bisher:
- Kamin ohne separate Verbrennungsluftzufuhr
- Abluft-Dunstabzugshaube mit Unterdruckwächter (Fensterkontaktschalter kommt für uns nichts in Frage)

Meine Fragen zur Kombination mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung:
1. ist eine Abluftabzugshaube möglich?
2. falls nicht, wird bei Umluft-Dunstabzug + Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein Unterdruckwächter benötigt?
3. Muss der Kaminofen raumluftunabhängig mit eigener Frischluftversorgung sein?
4. wird die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nur in Schlafräumen (habe ich so gelesen) oder auch in Bad + Küche installiert?

Fragen über Fragen....
Vielleicht hat von euch jemand eine ähnliche Kombination im Einsatz. Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.

Gruß

Gebuesch
 
HIGIL

HIGIL

Hallo Gebuesch, zur Frage 1, prinzipiell ist eine Ablufthaube möglich allerdings aus lüftungstechnischer Sicht nicht sinnvoll. Diese Anlagen fahren mit einer Luftleistung von 300-700 m³/h. erstens eine Verschwendung von Heizenergie und zweitens woher wird die Luft nachgeschoben? Besser Umlufthaube in Kombination mit einem Abluftventilator der nur ca. 80 m³/h macht. Frage 2: Bei einer Umlufthaube in Verbindung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird kein Druckluftwächter benötigt nur bei einer reinen Ablufthaube. Solltest Du aber einen Kaminofen installieren benötigst Du immer einen Luftdruckwächter der die Anlage im Falle eines Unterdrucks abschaltet.(Fordert der Schornsteinfeger)Frage3 er Kaminofen sollte prinzipiell eine Raumluftunabhängige Verbrennungsluft bekommen. Frage 4 ie dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird in allen Wohnräumen wie Wohnzimmer, Kinder-u. Schlafzimmer sowie Arbeitszimmer etc. installiert. Abluft feuchtegesteuert sollte im Bad und eventuell im Gäste-WC sowie Küche installiert werden. (siehe Frage1)Gruß HIGIL
 
Der Da

Der Da

1. Abzugshaube möglich, aber nur mit Fenstersensor. verträgt sich leider mit dem Konzept der Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht. Genauso wie Fenster nachts offen lassen
2. Bei Umluft brauchst du keinen Druckwächter.
3. Der Ofen sollte Raumluftunabhängig sein, sonst gilt das gleiche wie, bei der Ablufthaube. Ob du einen Druckwächter brauchst, hängt von der Lüftungsanlage selbst ab, und vom verbauten Ofen. Wir haben eine Zehnder Anlage und einen Olsberg Ofen, und brauchen keinen Druckwächter. Es liegt eine baurechtliche Zulassung vor. Aber da wir eh ein Fenster kippen beim Ofen betrieb, da es sonst zu heiss im Wohnbereich wird, ist es eigentlich Wurst

4. Der größte Vorteil ist doch, dass die Feuchte Luft aus den Feuchträumen (Heizraum, Waschküche, Küche und Bäder aus dem Haus hinausgeleitet wird. Deshalb sollten dort Abluftspots sein, und in den Wohnräumen Zuluftspots.
 
Zuletzt aktualisiert 25.01.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 779 Themen mit insgesamt 11388 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kaminofen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
2Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
3offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
5Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung 16
6Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
7Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? 11
8Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
9Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
10Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr? 24
11Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
12Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
13Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
14Können Fliegen durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ins Haus kommen? 20
15Geschlossene oder offene Küche ? 11
16Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
17Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
18Fenster / Türen / Garderobe 13
19Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
20Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23

Oben